2023 geht zu Ende und rückblickend lässt sich sagen, dass durch zahlreiche kleinere und größere Schritte gemeinsam viel erreicht wurde auf dem Weg zum inklusiven Studien-, Forschungs- und Arbeitsort Universität Stuttgart. Auch im bevorstehenden Jahr bleibt viel zu tun. Doch nun möchte das Prorektorat für Diversity und Internationales DANKE sagen für das bisherige Engagement und Interesse und Sie zu einem Filmabend einladen. Gezeigt wird der Film: "FEMINISM WTF".
„Provokant, überraschend, anregend“, so übertitelt die ARD diesen Dokumentarfilm, der durch gute Argumente, sachliche Studienergebnisse, historische Forschung und persönliche Erfahrungen ein Plädoyer für mehr Gleichberechtigung liefert.
Doch welche Themenvielfalt wird aktuell unter dem Begriff Feminismus verhandelt? Dieser Frage gehen Expert*innen aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies in diesen rund eineinhalb Stunden nach. Zusammenhänge zwischen Sexismus, Rassismus und Kapitalismus werden verdeutlicht.
Dieser Film zeigt auf, dass und wie wir alle einen Beitrag leisten können, um Macht- und Abhängigkeitsverhältnisse aufzubrechen – für eine solidarische Gesellschaft, in der alle ihre Persönlichkeit und Potenziale bestmöglich zur Entfaltung bringen können.
Dieses Thema betrifft uns alle. Das Prorektorat für Diversity und Internationales freut sich auf Sie!
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung per E-Mail gebeten. Eine Teilnahme ist jedoch auch kurzfristig und ohne Anmeldung möglich.
Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt. Er dauert 96 Minuten.
In der ersten Bankreihe befinden sich zwei Rollstuhlplätze mit beweglichem Tisch.
Trailer zum Film (Österreich 2023)