Kleiner, weißer Bus

Forschende präsentieren CampusShuttle auf Mobilitätswoche

14. September 2022

2023 soll das fahrerlose CampusShuttle auf dem Campus der Universität Stuttgart verkehren. Bis dahin muss es noch viel lernen.
[Bild: Dan Greiner IFS/FKFS/Universität Stuttgart]

Das weiße CampusShuttle ist Teil des Reallabors MobiLab und soll einmal Beschäftigte und Studierende der Universität Stuttgart auf dem Campus transportieren. Bis es soweit ist, müssen die Forschenden dem Fahrzeug noch einiges beibringen. Im Rahmen der Stuttgarter Mobilitätswoche präsentieren Dr. Dan Greiner vom Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und seine Kolleginnen und Kollegen das CampusShuttle am Freitag, 16. September 2022, ab 14 Uhr, auf dem Schwabenplatz im Stuttgarter Stadtbezirk Vaihingen. In der anschließenden Podiumsdiskussion um 16:30 Uhr sprechen sie über zukünftige Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte.

Das CampusShuttle muss noch die Fahrtstrecke lernen.

Bevor das CampusShuttle selbstständig fahren kann, müssen ihm die Forschenden erst noch die Strecke auf dem Campus einprogrammieren. „Das Fahrzeug muss lernen, wo die Haltestellen sind, wo Kurven sind und wo Gegenverkehr kommen könnte. Das ist ein aufwändiger und mühsamer Prozess“, sagt Greiner. Die geplante Route auf dem Campus Vaihingen soll vom IFS am Pfaffenwaldring 12 zunächst zur ARENA2036, dann weiter an der Sporthalle Keltenschanze vorbei und schließlich zwischen Pfaffenwaldring 9 und 47 hindurch zur S-Bahn-Haltestelle „Universität“ führen. Die Route enthält gezielt einige Szenarien, die für automatisierte Fahrzeuge aktuell noch schwierig zu bewältigen sind. Auf diese Weise wollen sich die Wissenschaftler*innen ein umfassendes Bild über Fähigkeiten und Weiterentwicklungspotenziale der Technik machen. Selbstständig verlassen kann das Fahrzeug die einprogrammierte Route nicht.

Stuttgarts erstes autonom fahrendes Fahrzeug

Wenn der TÜV das Fahrzeug auf der Strecke erfolgreich begutachtet und das Regierungspräsidium Stuttgart die Zulassung erteilt, soll das Shuttle im Frühjahr 2023 fahrerlos auf dem Campus Vaihingen verkehren. Es wäre das erste autonom fahrende Fahrzeug auf öffentlichen Straßen in Stuttgart. Seine Höchstgeschwindigkeit wird rund 20 Stundenkilometer betragen und es bietet Sitzplätze für acht Personen. Auch ein sogenannter Sicherheitsfahrer ist vorgesehen, der die Fahrten begleitet und eingreifen könnte. Das aktuelle Shuttle ist noch mit einer konventionellen Batterie ausgestattet. Perspektivisch sollen sich künftige Fahrzeuge induktiv auf der Fahrbahn während der Fahrt aufladen können. „Induktives Laden hat den Vorteil, dass wir auf die schwere Batterie im Fahrzeug verzichten können und es keine Standzeiten benötigt, es folglich immer einsatzbereit ist.“

CampusShuttle gehört zum Reallabor MobiLab

Das CampusShuttle ist ein Teilprojekt des Reallabors MobiLab, dessen Ziel ein autofreier Campus ist. Im Zuge des Projekts sollen unter anderem Parkhäuser am Rand des Campus Vaihingen entstehen. Von dort oder von der S-Bahnstation aus könnte das CampusShuttle Studierende und Beschäftigte zu ihrem Lern- oder Arbeitsort bringen. Neben dem selbstfahrenden Shuttle entwickelt ein Team um Professor Frank Allgöwer einen autonom fahrenden E-Scooter, der ebenfalls zum zukunftsorientierten Mobilitätskonzept der Universität Stuttgart gehört. An der Thematik des induktiven Ladens während der Fahrt forscht und experimentiert in MobiLab ein Team um Professorin Nejila Parspour und Professor Krzysztof Rudion.

Wie soll das CampusShuttle heißen?

Mitte September 2022 haben wir Sie dazu aufgeferufen, Ihre Namens-Vorschläge einzureichen. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme. Für welchen Namen sich das MobiLab-Team entschieden hat, erfahren Sie im Artikel über den neuen Namen des CampusShuttles.

Kontakt

Manfred Wacker, Institut für Straßen- und Verkehrswesen, Universität Stuttgart, E-Mail, Telefon: 0711 685 82481

Zum Seitenanfang