Perspektiven nach dem Bachelor-Studium
Master-Studium
HINWEIS: Der Studiengang deutsch-französische Sozialwissenschaften ist als 5-jähriges Studium (also inkl. Master-Studium) konzipiert.
Studierende können nach dem Bachelor auch in einen anderen Studiengang wechseln, der überwiegende Großteil führt jedoch das Studium in Bordeaux und Stuttgart fort. Die Vorteile des 5-jährigen deutsch-französischen Studiengangs sind, dass die fünf Jahre logisch aufeinander aufbauen und der Bachelor und Master eng miteinander verzahnt sind.
Der Master kann entweder als forschungsorientierter Master an der Universität Stuttgart oder als praxisorientierter Master mit dem ersten Studienjahr in Stuttgart und dem zweiten Jahr in Bordeaux fortgeführt werden.
Schwerpunkte Stuttgart
An der Universität Stuttgart wird der Studiengang im deutsch-französischen Master Empirische Politik- und Sozialforschung weitergeführt. Der Fokus ist hier auf der sozialwissenschaftlichen Forschung und der selbstständigen Anwendung empirischer Methoden. Bei Wahl des forschungsorientierten Profils ist sowohl ein mindestens einmonatiges Pflichtpraktikum als auch die Möglichkeit für einen ERASMUS-Aufenthalt in einem selbstgewählten Drittland vorgesehen.
Schwerpunkte Bordeaux
An Sciences Po Bordeaux können Sie zwischen vielen unterschiedlichen Masterspezialisierungen wählen: Internationale Beziehungen, Nachhaltige Entwicklung, Politische Kommunikation, Kulturmanagement, Wirtschaft, Stadtplanung, Entwicklungszusammenarbeit, Verwaltung, Sozialforschung. Die Wahl der Masterspezialisierung erfolgt bereits im 3. BA-Studienjahr und kann dann, wenn das praxisorientiere Profil des MA-Studiums gewählt wird, im 2. MA-Jahr an Sciences Po Bordeaux fortgeführt werden. Im Rahmen des praxisorientierten Profils ist außerdem ein sechs-monatiges Pflichtpraktikum in Frankreich, Deutschland oder einem gewählten Drittland vorgesehen. Einige Masterspezialisierungen beinhalten zudem einen weiteren Studienaufenthalt im Ausland (z.B. USA, Kanada, Kolumbien, Israel, Taiwan, Russland).
Job & Karriere
Das praxisorientierte Studium in Bordeaux, kombiniert mit dem forschungsnahen Studium in Stuttgart, bereitet Sie ideal auf eine berufliche Laufbahn in Deutschland, Frankreich und im internationalen Umfeld vor.
Vielfältige Berufsperspektiven eröffnen sich unter anderem in:
- Wissenschaft und Politik: z. B. bei Parteien, im parlamentarischen Dienst oder in Verbänden
- Internationale Zusammenarbeit: Entwicklungszusammenarbeit, europäische und internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen
- Wirtschaft: insbesondere in Bereichen wie Public Relations, Kommunikation oder internationale Unternehmensbeziehungen
- Öffentliche Verwaltung: auf kommunaler, nationaler oder internationaler Ebene
- Medien, Kultur und Veranstaltungen: z. B. im Journalismus, Eventmanagement oder im Kulturbereich
Das Studium bietet somit die ideale Grundlage für eine interkulturelle, mehrsprachige Karriere mit gesellschaftlicher Relevanz.
Das sagen unsere Ehemaligen
[Fotos: privat, privat, o.A.]