Auf dieser Seite
Studieninhalte
Das Studium setzt sich aus Inhalten der drei Bereiche Informatik, Mathematik und Linguistik zusammen. In der Informatik werden neben den theoretischen Grundlagen auch praktische Programmierkenntnisse vermittelt.
Hier ist ein Verständnis von Logik und Mathematik wichtig, damit die Arbeitsweise von Computerprogrammen nachvollzogen werden kann. Zu den relevanten mathematischen Grundlagen zählen unter anderem Mengen, Vektorräume, Matrizen, Skalarprodukte, Zahlenfolgen, Funktionen, Ableitungen, Extremwerte oder Integrationen. Die Linguistik als Analyse der Sprache wird für die Entwicklung von Systemen gebraucht, die Sprache mehr oder weniger automatisch verarbeiten können. Das Wissen über den Aufbau einer Sprache, z.B. über Ausnahmen von Regeln, kann bei der Programmierung und der Verbesserung von Systemen hilfreich sein. Im Bereich der Informatik und Mathematik erlernen Sie folgende Grundlagen:
- Grundlagen der Theoretischen Informatik
- Einführung in die Programmierung
- grundlegende Mathematik
In der Linguistik werden Sie in die verschiedenen Bedeutungsebenen der Sprache eingeführt:
- Laute (Phonetik)
- Wörter (Morphologie)
- Sätze (Syntax)
- Texte (Diskurs)
- Bedeutung (Semantik/Pragmatik)
Dabei geht es stets um die Zusammenführung der drei Grundlagengebiete Informatik, Linguistik und Mathematik. In praktischen Projekten erlernen die Studierenden auch, computerlinguistische (Teil-)Systeme selbst zu planen und zu erstellen.
Das sagen unsere Studierenden
Bilder aus dem Studium
Einblick in die Arbeitsweisen des Studiengang: