Geodäsie und Geoinformatik

Informationen für Studieninteressierte

Studieninhalte, Studienaufbau und Bewerbungsverfahren – Orientierung und Informationen zum Bachelor-Studiengang Geodäsie und Geoinformatik an der Universität Stuttgart

Studieninhalte

In den ersten drei Semestern werden Sie mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen ausgerüstet. Sie besuchen Veranstaltungen der Höheren Mathematik, Physik, Informatik, Statistik und geodätischen Messtechnik. 

Geodäsie ist ein stark anwendungsorientierter Studiengang. Vom 3. bis 6. Semester werden daher anwendungsorientierte Spezialbereiche behandelt: In der Satellitengeodäsie und physikalischen Geodäsie beschäftigen Sie sich z.B. mit den Grundlagen von Satellitenbahnen und dem Erdschwerefeld. In der Ingenieurgeodäsie lernen Sie Vermessungsverfahren und Planungsstrukturen rund ums Vermessen von Bauwerken kennen. In der Photogrammmetrie und digitalen Bildverarbeitung behandeln Sie Verfahren zur Vermessung und Erstellung von 3D Modellen aus Bildern. In mehrtägigen Feldprojekten wenden Sie erlerntes Wissen in Gruppen selbständig an.

Studium im Ausland

Interkultureller Austausch, Verbesserung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse, neue Perspektiven auf Ihr Studienfach, Abenteuer, weltweite Freundschaften, persönliche Weiterentwicklung und eine wertvolle Bereicherung für Ihren Lebenslauf… all dies und vieles mehr ermöglicht Ihnen ein Auslandsaufenthalt! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt im Ausland, für einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen? Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen.

Nicht rechtskräftige Lesefassung (LHG/171-24)

Bilder aus dem Studium

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Arbeitsweisen und Inhalte des Studiengangs:

Zum Seitenanfang