
Perspektiven nach dem Studium
Master-Studium
Nach dem Bachelorstudium Geodaesie und Geoinformatik haben Sie die Möglichkeit, Ihr Studium an der Universität Stuttgart mit dem Masterstudiengang Geodaesie und Geoinformatik nahtlos weiterzuführen.
Job & Karriere
Als Absolventin bzw. Absolvent haben Sie sich Wissen und Kompetenzen angeeignet, die in ganz unterschiedlichen Berufszweigen sehr gefragt sind. Hinter Geodäsie und Geoinformatik verbirgt sich weitaus mehr als der klassische Bereich der Landvermessung. Nach dem Studium sind Sie für folgende Branchen und Tätigkeitsfelder besonders geeignet:
Wirtschaft
- als selbständiger Öffentlich bestellte/r Vermessungsingenieur*in (ÖBVI)
- bei Anbietern geodätischer und photogrammetrischer Mess- und Auswertesysteme
- als Softwareentwickler*in von Positions- und Navigationssystemen
- in Forschungszentren für Geophysik, Fernerkundung oder Geomonitoring
- in der Erdsystemforschung und Satellitengeodäsie
- in der Automobilindustrie bei der Entwicklung und Prüfung von autonomen Systemen
- in Ingenieur- und Vermessungsbüros
- bei Herstellern von Geoinformationssystemen
- in der industriellen Messtechnik und Qualitätssicherung
- bei Aufgaben im Bereich der Sensorik und Elektrotechnik
Im Großraum Stuttgart sei die Industrie- und Automobilbranche als attraktiver Arbeitgeber besonders erwähnt.
Übrigens: Sogar in der Film- und Unterhaltungsindustrie werden Geodät*innen und Geodäten für die Umsetzung spezieller Techniken benötigt. Wie die Photgrammeterie eine 4D Performance vom Sänger Woodkid ermöglicht, können Sie in diesem Beitrag (ZDF Magazin Royale) sehen.
Öffentliche Verwaltung
- im Bereich des Liegenschaftskatasters und der Landesvermessung
- in Gutachterausschüssen für Grundstücks- und Immobilienbewertung
- im Bereich der Stadtplanung, Stadtvermessung und Landentwicklung
Geodät*innen und Geoinformatiker*innen können außerdem eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Doktorarbeit) anstreben. An Universitäten und in Forschungsinstituten sowie in großen geodätisch geprägten Forschungszentren wird den Absolvent*innen der Geodäsie und Geoinformatik ein breites Spektrum an Forschungsthemen angeboten.