Arbeitsgebiet
Die derzeitigen Forschungsaktivitäten von Prof. Pyta decken den Zeitraum vom frühen 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Zeitgeschichte ab:
- europäischer Konservatismus im 19. Jahrhundert
- Strukturgeschichte des "Europäischen Mächtekonzertes" 1814-1914.
- Geschichte des ländlichen Raumes in Deutschland
- Weimarer Republik
- Holocaust-Forschung
- Sport als Kulturphänomen
- Ästhetik und Politik im 20. Jahrhundert
- Literatur und Geschichte.

Buch von Prof. Pyta.
Persönliches
Der Historiker Prof. Wolfram Pyta wurde 1960 in Dortmund geboren. Seine Studienjahre absolvierte er in Bonn und Köln. Von 1988 bis 1994 war er Assistent an der Universität zu Köln, wo er sich 1994 habilitierte. Lehrerfahrungen sammelte er auch an den Universitäten Tübingen und Bonn. Seit 1999 ist er Inhaber des Lehrstuhl für neuere Geschichte an der Universität Stuttgart, seit 2011 Direktor der "Forschungsstelle Ludwigsburg". Im Jahre 2009 wurde Pyta für seine Studie über die Herrschaft Hindenburgs von 1914 bis 1934 mit dem Landesforschungspreis für Grundlagenforschung ausgezeichnet.