Arbeitsgebiet
Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten liegen in den Bereichen der synthetischen Polymerchemie und polymerbasierten Materialchemie und umfassenunter anderem die Themenbereiche Polymersynthese, latente Polymerisationssysteme, polymere Trenn- und Trägermaterialien, elektrisch leitfähige Polymere, Hochleistungsfasern wie Aramide, C-Fasern und keramische Fasern, Batterietechnologie sowie Polymere für die Gasspeicherung. Eine zusätzliche Bereicherung ergibt sich dabei durch die enge Anbindung des Lehrstuhls an das Institut für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), das ebenfalls von Prof. Buchmeiser geleitet wird.

Persönliches
Der Chemiker Prof. Michael R. Buchmeiser wurde1967 in Linz geboren. Nach Zwischenstationen unter anderem am Massachusetts Institute of Technology wurde er 2004 als Professor für Technische Chemie der Polymere an die Universität Leipzig berufen. Dort war Buchmeiser von 2005 bis 2009 stellvertretender Direktor und Vorstand des Leibniz-Instituts für Oberflächenmodifizierung. Seit 2009 ist Buchmeiser Professor für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie an der Universität Stuttgart und Direktor des Instituts für Textilchemie und Chemiefasern in Denkendorf. Er erhielt zahlreiche Preise, zuletzt 2010 die Otto-Roelen-Medaille der Gesellschaft Deutscher Katalytiker, ist Mitglied im Beratungsgremium diverser Fachzeitschriften, Vorstandsmitglied der Fachgruppe Makromolekulare Chemie sowie Mitglied des Kuratoriums des Freiburger Materialforschungszentrums.