Eine moderne, kuppelförmige Holzstruktur mit großen verglasten Eingängen, die von innen beleuchtet ist, steht in einem abendlichen Setting. Im Hintergrund sind ein Gebäude und Bäume zu sehen, während der Himmel von Wolken bedeckt ist.

Architecture and Adaptive Buildings

Strategischer Profilbereich

Klimapositives Planen und Bauen der Zukunft

Der Bausektor verbraucht mehr als 50 Prozent der globalen Ressourcen, verursacht 40 Prozent aller CO2-Emissionen und produziert 50 Prozent des Müllaufkommens. Zugleich kann der erhebliche Bau- und Renovierungsbedarf aufgrund stagnierender Produktivität nicht gedeckt werden – das ruft dringend benötigte neue Ansätze auf den Plan.

An der Universität Stuttgart schaffen wir methodische Grundlagen für ein zukunftsfähiges, klimapositives Planen und Bauen – und damit auch die Voraussetzungen für eine qualitätsvolle, lebenswerte, sozial gerechte und nachhaltig gebaute Umwelt. Unserer Lösungsansätze setzen auf digitale Technologien, ressourcenschonende Strukturen und erneuerbare Baumaterialien. Wir errichten Bauwerke aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Mithilfe von „Bau-Robotern“ steigern wir die Produktivität und Bauautomatisierung. Wir entwickeln adaptive Gebäudehüllen, die die Energie-, Material- und Emissionsbilanz von Tragwerk und Fassade optimieren.

Die komplexen Herausforderungen, die mit der Transformation des Bauwesens einhergehen, betrachten wir aus einem ganzheitlichen Blickwinkel. Wir bündeln Kompetenzen aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Bauphysik und Geodäsie, Fertigungs- und Systemtechnik, Informatik und Robotik sowie Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaften. Unsere interdisziplinären Forschungsteams kooperieren eng mit der Industrie. So fördern wir einen beidseitigen, intensiven Wissenstransfer.

Zukunftsfähiges, klimapositives und kreislaufgerechtes Planen und Bauen braucht digitale Technologien, ressourcenschonende Strukturen und erneuerbare Baumaterialien.

Prof. Achim Menges, Sprecher des EXC 2120 und Prof. Oliver Sawodny, Sprecher des SFB 1244

Studium

Du willst spektakuläre Bauten entwerfen und den ökologischen Fußabdruck der Baubranche minimieren? Lerne unsere Studiengänge im Bereich Architektur und Bauen kennen.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Achim Menges

Achim Menges

Prof.

Sprecher Exzellenzcluster IntCDC

Dieses Bild zeigt Oliver Sawodny

Oliver Sawodny

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.

Sprecher des GRK 2543, Sprecher des SFB 1244

Zum Seitenanfang