Beschäftigte im wissenschaftsstützenden Dienst können sich in ihren Angelegenheiten ohne Einhaltung des Dienstweges an die Beauftragte für Chancengleichheit oder ihre Vertreterin wenden. Wir beraten zu folgenden Themen:
- Chancengleichheit und Diversity
im Profil der Universität Stuttgart
- Familien-Pflegegerechte Arbeitszeit: Informationen zu Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit
- Teilzeitbeschäftigung, Telearbeit und Beurlaubung: Zur Wahrnehmung von Familien- oder Pflegeaufgaben
- Beruflicher Wiedereinstig
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Mobbing
Weitere Informationen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Informationen und Services für Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen rund um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. - Flexible Arbeitszeit und Telearbeit, Arbeitszeiten gemäß Dienstvereinbarung
An der Universität Stuttgart gibt es eine Vielzahl an Arbeitszeitflexibilisierungen sowie die Möglichkeit zur Telearbeit. - Teilzeitbeschäftigung
Allgemeine Hinweise und Rechtsfolgen (Die Hinweise stehen zurzeit nicht zur Verfügung, da sie derzeit überarbeitet werden.) - Familienfreundliche Infrastruktur
Informationen zur familienfreundlichen Infrastruktur an der Universität Stuttgart, u.a. zu Still- und Wickelräumen. - Notfallmappe
Mit dieser Mappe können Sie sich im Notfall einen umfassenden Überblick zu wichtigen Informationen und Unterlagen verschaffen. - Heimwegtelefon
Das Heimwegtelefon ist ein kostenloser Service bei dem Sie anrufen können, wenn Sie sich auf dem Heimweg unwohl oder bedroht fühlen. Sie werden dann von einem oder einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleitet. Der Service ist Sonntag bis Donnerstag von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr und Freitag bis Samstag von 22.00 Uhr bis 03.00 Uhr nutzbar. Sie können sich den Flyer im Geldbörsenformat ausdrucken und immer mit sich führen. - Richtlinie gegen Diskriminierung und sexuelle Gewalt
Richtlinie der Universität Stuttgart zum Umgang mit Fällen sexueller Belästigung