Dieses Dokument ist nicht barrierefrei. Bei Fragen zu den Inhalten bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail.
- Diversity
im Profil der Universität Stuttgart - Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie
Informationen und Services für Studierende und Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen - Universität ohne Diskriminierung
Informationen und Anlaufstellen - Konflikte und Krisen am Arbeitsplatz
Unterstützung und Beratung für Beschäftigte - Evermood
Bei Konflikten, Krisen und Sorgen können Sie als Universitätsangehörige persönlich oder anonym über die Plattform Evermood Beratung wahrnehmen
Unser Service
Beschäftigte im wissenschaftsstützenden Dienst können sich in ihren Angelegenheiten ohne Einhaltung des Dienstweges an die Beauftragte für Chancengleichheit wenden. Wir sind für folgende Themen Ansprechpartnerin:
- Chancengleichheit und Diversity
- Umgang mit Fällen sexueller Belästigung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gerne können Sie uns zu den unterschiedlichen Themen des Chancengleichheitsgesetzes ansprechen:
-
- Stellenbesetzungsverfahren
- Gendersensible Sprache in Stellenausschreibungen
- Diskriminierung
- Sexuelle Belästigung
- Konflikte, Mobbing
- Arbeitszeitmodelle
- Pflege
- Chancengleichheit
- Wiedereinstieg, Aufstieg und berufliche Entwicklung
- Weiterbildung
Austauschformate „NetworkingChancengleichheit“
- Mailingliste
-
In dieser Gruppe wird es in regelmäßigen Abständen verschiedene Themen rund um Chancengleichheit geben. Dies kann Aktuelles aus dem Arbeitsumfeld sein, aber auch interessante Beiträge, Termine oder Workshop Angebote. Wir sind offen für weitere Ideen. Jede*r ist herzlich eingeladen, der Mailingliste beizutreten.
- Webex Meeting
-
Das Austauschformat „NetworkingChancengleichheit“ ist auch über Cisco Webex Meetings eingerichtet. Wer lieber diesen Weg nutzen möchte, meldet sich für die Aufnahme per E-Mail bei der Beauftragten für Chancengleichheit. Bei diesem Angebot soll es eher einen Wissensaustausch geben. Es können Fragen gestellt und beantwortet werden und es kann Hilfe angeboten werden.
- Lunch Treffen
-
Das regelmäßige Lunch-Treffen findet jeden ersten Donnerstag im Monat unter dem Motto „NetworkingChancengleichheit“ statt. Einmal im Mensa-Restaurant auf dem Campus Vaihingen und einmal in der Mensa in der Stadtmitte.
Weitere Informationen
- Höhe des Urlaubsentgelts bei Wechsel des Beschäftigungsumfangs
Wer seine Arbeitszeit reduziert und danach Resturlaub aus der Zeit vor dem Wechsel des Beschäftigungsumfangs nimmt, hat Anspruch auf ein Urlaubsentgelt, das auf Basis der höheren Arbeitszeit ermittelt wird. Bitte beachten Sie das Hinweisblatt (nur uni-intern aufrufbar). - Einstellungsprozess im wissenschaftsstützenden Bereich unter Beteiligung der Beauftragten für Chancengleichheit
Rundschreiben 35/2021 - Notfallmappe
Mit dieser Mappe können Sie sich und eventuell Ihren Angehörigen im Notfall einen Überblick zu wichtigen Informationen und Unterlagen verschaffen. - Sicher unterwegs: Das Heimwegtelefon (Druckvorlage für Aushang)
Sie fühlen sich auf dem Heimweg unwohl oder bedroht? Dann lassen Sie sich von einem oder einer Ehrenamtlichen am Telefon bis nach Hause begleiten. Der Service ist Sonntag bis Donnerstag von 20 bis 24 Uhr und Freitag bis Samstag von 20 Uhr 3 Uhr nutzbar. Sie können sich den Flyer im Geldbörsenformat ausdrucken und immer mit sich führen. - Leitfaden
zur geschlechtersensiblen Verwendung von Sprache - Richtlinie
der Universität Stuttgart zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung sowie von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt
Kontakt

Silvia Meyer
Beauftragte für Chancengleichheit

Julia König
Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit