Tumore in Petrischalen: Neue Möglichkeiten für die personalisierte Medizin

26. Juni 2025, 14:00 Uhr

Öffentlicher Vortrag

Zeit: 26. Juni 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Referent*in: Prof. Monilola Olayioyle
Veranstaltungssprache: englisch
Modus (Ort): online
Veranstaltungsort: Webex
Download als iCal:

Wie können patient*innenbasierte Gewebeproben genutzt werden, um die Krebstherapie zu verbessern? In diesem Vortrag gibt Prof. Monilola Olayioye einen Überblick darüber, wie menschliche Tumormodelle – oft als „Tumore in der Petrischale“ bezeichnet – entwickelt und im Labor zur Testung von Krebstherapien eingesetzt werden. Sie gibt Einblicke in die Arbeit des 3R-US Teams, das nicht nur Kultivierungsmethoden für menschliches Gewebe etabliert und mittels Bioprinting gewebeähnliche Strukturen als Alternativen zu Tierversuchen nachbildet, sondern auch innovative biotherapeutische Ansätze gegen Krebs entwickelt, die das Immunsystem des Körpers aktivieren. Das übergeordnete Ziel ist es, zur Entwicklung personalierter und wirksamerer Krebstherapien beizutragen.

Das Interchange Forum for Reflecting on Intelligent Systems (IRIS) ist eine Plattform, die die kritische Reflexion über intelligente Systeme und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft anregen, entwickeln und fördern soll. Die Veranstaltung ist Teil der IRIS Insights. 

Dieser WebEx-Vortrag richtet sich an alle Interessierten. Er findet in englischer Sprache statt. Die IRIS-Sprecherin, Jun.-Prof. Maria Wirzberger, moderiert den Vortrag. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. 

Am WebEx-Talk teilnehmen 

Zum Seitenanfang