Zeit: | 12. November 2025, 16:00 – 18:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungssprache: | deutsch |
Modus (Ort): | online |
Veranstaltungsort: | Link: Haupt-Meetingraum |
Download als iCal: |
|
Ein Stipendium im Studium bietet mehr als nur finanzielle Unterstützung. Neben Angeboten zur ideellen Förderung, bauen Stipendiat*innen bereits frühzeitig Netzwerke auf, von denen sie sowohl persönlich als auch professionell weit über ihr Studium hinaus profitieren. Der Marktplatz Stipendien gibt Orientierung für Fragen rund um das Thema Fördermöglichkeiten im Studium: Welches Stipendium passt zu mir? Komme ich für eine Bewerbung in Frage? Auf dem Marktplatz begegnen Studierende Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der großen Begabtenförderungswerke, um im direkten Austausch mehr darüber zu erfahren, wie Bewerbung, Auswahlverfahren und Profile der Stiftungen im Einzelnen aussehen.
Voraussetzung für die Bewerbung um ein Stipendium bei den Begabtenförderungswerken sind gute Deutschkenntnisse. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Für internationale Studierende, die Informationen zu Stipendien auf Englisch suchen, bietet das Dezernat Internationales am 19. November 2025 eine eigene Informationsveranstaltung an.
Programm
16:00 – Begrüßung durch die School for Talents
16:05 – Impulsvortrag – ApplicAid
16:25 – Vorstellung Servicestelle Stipendium der Universität Stuttgart
16:30 – Stipendiengeber*innen im Profil (verschiedene Breakout-Sessions)
Links zu Webex-Besprechungsräumen (Haupt- und Breakoutsitzungen):
Session I: Politische Stiftungen (Hans Böckler, Heinrich Böll, Friedrich Ebert, Rosa Luxemburg)
Session II: Politische Stiftungen (Konrad Adenauer, Stiftung der deutschen Wirtschft, Friedrich Naumann, Hanns Seidel)
Session III: Konfessionelle Stiftungen (Avicenna, Cusanuswerk, Evangelisches Studienwerk)
Session IV: Weltanschaulich und konfessionell unabhängig (Aufstiegsstipendium, Deutschlandstipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes)
Marktplatz Stipendien ist eine Veranstaltung der School for Talents [en] an der Universität Stuttgart in Kooperation mit den Begabtenförderungswerken des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschlandstipendium. Die School for Talents wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.