Konzert „Schicksal“ des Akademischen Orchesters

20. Juli 2025, 20:00 Uhr

Konzert

Zeit: 20. Juli 2025, 20:00 Uhr
  Freier Eintritt
Veranstaltungsort: Markuskirche
Römerstraße 41
70180  Stuttgart
Download als iCal:

Was lenkt unser Leben – freier Wille oder höhere Fügung? Drei Werke erkunden diese Frage in facettenreicher musikalischer Sprache.

Johann Wagenaars Ouvertüre Cyrano de Bergerac erzählt von einem brillanten Denker und Fechter, dessen äußere Erscheinung sein Lebensglück bestimmt – ein Spiel des Schicksals, das mit Virtuosität und Witz vertont ist. Richard Strauss’ Oboenkonzert, geschrieben nach dem Zweiten Weltkrieg, blickt zurück auf eine Welt im Wandel – mit Eleganz und nicht enden wollenden Linien. Schließlich konfrontiert uns Tschaikowskys 4. Sinfonie mit dem unausweichlichen Motiv des Schicksals, das die gesamte Sinfonie durchzieht – mal kämpferisch, mal melancholisch, bis es in ein triumphales Finale 
mündet.

Ein Programm, das von inneren Kämpfen, Wendepunkten und der Frage nach unserer eigenen Rolle in diesem Spiel des Schicksals erzählt.

Oboe: Christian Schmitt
Leitung: Jakob Brenner


Jakob Brenner ist seit dem Sommersemester 2025 Universitätsmusikdirektor der Universität Stuttgart. Zuvor war er neun Jahre 1. Kapellmeister an der Oper Chemnitz, davor von 2013 bis 2016 musikalischer Leiter am Theater der Altmark. Gastengagements führten ihn an renommierte Häuser wie das Nationaltheater Mannheim und das Theater Regensburg. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist er ein gefragter Arrangeur für Opern- und Konzerthäuser sowie Sinfonieorchester. Zudem engagiert er sich intensiv für Musikvermittlung und die Förderung des musikalischen Nachwuchses.

Zum Seitenanfang