Grundlagen neuronaler Netze

22. November 2023, 15:45 Uhr

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung KI für Ingenieure

Zeit: 22. November 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
Weitere Termine: 18. Oktober 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
25. Oktober 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
29. November 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
6. Dezember 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
13. Dezember 2023, 15:45 – 17:15 Uhr
10. Januar 2024, 15:45 – 17:15 Uhr
17. Januar 2024, 15:45 – 17:15 Uhr
24. Januar 2024, 15:45 – 17:15 Uhr
31. Januar 2024, 15:45 – 17:15 Uhr
Referent*in: Dominik Hörauf
Modus (Ort): hybrid
Veranstaltungsort: Universität Stuttgart
V 27.01
Pfaffenwaldring 27
70569  Stuttgart
Download als iCal:

Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Methoden der KI vorgestellt mit denen aktuelle Problemstellungen in Wissenschft und Wirtschft innovativ mittels KI-Nutzung bearbeitet werden. Die Ringvorlesung stellt die unterschiedlichen Perspektiven von zehn Dozenten auf das Feld dar. 

Am Mittwoch, den 22.11.2023 um 15.45 Uhr spricht Dominik Hörauf, Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI), zum Thema  "Grundlagen neuronaler Netze".

In der Vorlesung steht die Anwendung neuronaler Netze am Beispiel Natural Language Processing (NLP) im Fokus. Die Studierenden werden darin die Funktionsweise neuronaler Netze sowie die Grundprinzipien von NLP kennenlernen. Dabei wird zum Beispiel auf wichtige Konzepte wie Wortvektorisierung, Tokenisierung und Deep Learning näher eingegangen. Die Vorlesung bietet damit einen Einblick in einen wichtigen Teilbereich künstlicher Intelligenz und zeigt anhand von Beispiel auf, wie neuronale Netze dazu beitragen, menschenähnliches Textverständnis und  -erzeugung zu ermöglichen. Studierende sollen am Ende der Veranstaltung ein grundlegendes Verständnis über neuronale Netze sowie die Verarbeitung natürlicher Sprache haben.

Eine Veranstaltung aus der Vorlesungsreihe "KI für Ingenieure" im Rahmen des Projekts IKILeUS (HLRS / IHR). Gültig als Fachübergreifende Schlüsselqualifikation FüSQ und im Themenfeldmodul T9 Ingenieurswissenschaften aber auch für interessierte Fachfremde.

Anmeldung über Campus 

Zum Seitenanfang