Festakt Deutschlandstipendium 2015

28. April 2015 / Uni-Info

Persönliches Kennenlernen von Förderern und Stipendiaten - Über 200 Studierende der Universität Stuttgart erhalten im Förderzeitraum Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16 das von privaten Gebern und Bund gemeinsam finanzierte Deutschlandstipendium. Bei einem Festakt im Haus der Wirtschaft am 27. April trafen Sie mit ihren Förderern zusammen, um sich persönlich kennenzulernen und die Urkundenübergabe gemeinsam zu feiern.

Was zählt: Harte plus weiche „Faktoren“
Rund fünfzig Förderer - Unternehmen, Stiftungen, aber auch Privatpersonen - sorgen mit Ihrem Engagement dafür, dass die für das Deutschlandstipendium ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten der Universität Stuttgart ab Mitte April für ein Jahr mit einer monatlichen Unterstützung von 300 Euro rechnen können. Die Hälfte dieses Geldes stammt aus Bundesmitteln. Belohnt und gefördert werden damit sowohl die hohe Leistung der jungen Menschen als auch so genannte „weiche Faktoren“: beispielsweise außerfachliches Engagement oder die Überwindung besonderer sozialer, familiärer oder gesundheitlicher Hürden.

Auch Studierende aus „industrie-fernen“ Studiengängen werden gefördert
Dass nicht nur Studierende so genannter „industrie-naher“ Fächer gefördert werden, sondern zum Beispiel auch solche der Geistes- und Sozialwissenschaften, dafür trägt die Vorgabe des Bundes Sorge. Sie besagt, dass ein Drittel der Deutschlandstipendien ohne Zweckbindung eingeworben werden muss. Die Universität Stuttgart setzt dies mit dem Zuschnitt ihres gestaffelten Förderangebots um, das gleichzeitig den unterschiedlichen Interessen der Geldgeber, ihren finanziellen Möglichkeiten und ihrer Motivation Rechnung trägt.

Maßgeschneiderte Fördermöglichkeiten
Die Angebote der Universität Stuttgart reichen vom Einzelstipendium (1800 EUR/Jahr) bis hin zu „Paketlösungen“: Wer sich für die Förderung von drei Studierenden entscheidet (5400 EUR/Jahr), hat bereits die Möglichkeit, entsprechend der Zweidrittel-Eindrittel-Vorgabe des Bundes zwei der drei Stipendien ganz gezielt in Studiengänge seiner Wahl zu vergeben - während über das dritte Stipendium die Vergabekommission der Universität entscheidet. Bei neun Stipendien ist diese Zweckbestimmung entsprechend schon für sechs Stipendien möglich; außerdem kann der Förderer sich auf Wunsch mit beratender Stimme an den Sitzungen der universitären Vergabekommission beteiligen.

Buntes Spektrum an Förderern - Zusätzliche, nicht-materielle Förderung
Ein Blick auf die Namen der Förderer an der Universität Stuttgart zeigt eine bunte Zusammensetzung und beweist, wie vielschichtig gesellschaftliches Engagement sich äußert: Das kleine, erlesene Architekturbüro steht hier neben einem Global Player, die einzelne Privatperson neben dem Namen einer großen Stiftung. Oft korreliert der Förderumfang der Geber mit ihrer finanziellen Aufstellung respektive Betriebsgröße - was die vordergründigen Unterschiede zwischen kleinen und großen Gebern teils relativiert.
Einige der Förderer bieten ihren Stipendiaten neben der finanziellen Unterstützung auch ein optionales Rahmenprogramm: von einem Besuch der Firma (respektive Stiftung) über organisierte Betriebsführungen bis hin zu Seminaren oder der Betreuung durch Mentoren.

Verteilung der Stipendien
Das gestaffelte Förderangebot wird gut angenommen: diejenigen Förderer, die ein bis sechs Stipendien vergeben, stellen fast die Hälfte aller eingeworbenen Stipendien bereit. Die andere Hälfte der Stipendien stammt von Förderern, die sich mit neun oder (weit) mehr Stipendien engagieren. Die drei größten Förderer sind die Vector Stiftung, die Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart sowie die Robert Bosch GmbH, gefolgt von IBM Deutschland GmbH, Gips Schüle Stiftung, K.S.G. Karl Schlecht Stiftung und Siemens AG Energy Sector. Dass die Freundesvereinigung auch in diesem Jahr ihre zahlreichen Stipendien ohne Zweckbindung vergibt, ermöglicht erneut eine besonders ausgewogene Stipendienverteilung über alle Fachbereiche der Universität.


Die Universität Stuttgart dankt allen Förderern und gratuliert ihren Stipendiaten!

Weitere Informationen zum Förderprogramm: www.uni-stuttgart.de/deutschlandstipendium
Kontakt:
Andrea Biallas, Dezernat Studium und Promotion, Tel.: 0711/685-82228,
E-Mail: andrea.biallas[at]verwaltung.uni-stuttgart.de
Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Hochschulkommunikation,
Tel. 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer [at] hkom.uni-stuttgart.de

Zum Seitenanfang