In der 50. Folge von Made in Science spricht Prof. Inés de Castro – Direktorin des Linden-Museums Stuttgart und Mitglied im Universitätsrat der Universität Stuttgart – über die Rolle ethnologischer Museen in einer sich rasant verändernden Welt.
Sie thematisiert die Verantwortung von Institutionen mit kolonialem Erbe, die Bedeutung von Provenienzforschung und Restitution sowie die Notwendigkeit, neue Formen von Identität und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu fördern – insbesondere in einer Stadt, in der über 50 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund hat.
Ein aufschlussreiches Gespräch über Inklusion, Wandel und die Suche nach dem „neuen Stuttgart“.