Jenny Kopsch-Xhema für diversitätssensible Führung ausgezeichnet

27. Mai 2025

Dr. Jenny Kopsch-Xhema ist mit dem „Fü(h)r divers“-Preis 2025 der Universität Stuttgart ausgezeichnet worden. Am Diversity-Tag übergab Prorektorin Prof. Judith Tonhauser den Preis an die Geschäftsführerin von SimTech.
[Bild: Universität Stuttgart]

Dr. Jenny Kopsch-Xhema, die diesjährige Preisträgerin des „Fü(h)r divers"-Preises, arbeitet schon seit Mai 2019 an der Universität Stuttgart. Mittlerweile leitet sie das rund 20 Personen große Management-Team von SimTech, das sie für den Preis nominierte. „Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel – vor allem, weil sie aus meinem Team kommt. Diversität ist für uns keine Zusatzaufgabe, sondern ein zentraler Teil exzellenter Forschung und guter Zusammenarbeit. Es ist ein täglicher Lernprozess – und ich habe das Glück, dabei von einem großartigen Team begleitet zu werden“, sagte Jenny Kopsch-Xhema.

Selbstreflexion und Einsatz für die queere Community

Prof. Judith Tonhauser, Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity und Jury-Mitglied des „Fü(h)r divers“-Preises, sagte: „Jenny Kopsch-Xhema ist ein Vorbild für ihr Team – durch ihre Unterstützung der queeren Community in Wissenschaft und Verwaltung, ihre wertschätzende und diversitätssensible Kommunikation und regelmäßige Feedback-Gespräche lebt sie Diversität auf struktureller Ebene und in der persönlichen Zusammenarbeit. Ich gratuliere Frau Kopsch-Xhema herzlich zu diesem Preis und bedanke mich für ihren Einsatz für eine offene und vielfältige Universitätskultur.“

Prof. Judith Tonhauser übergibt den „Fü(h)r divers“-Preis an Dr. Jenny Kopsch-Xhema.

Über den Diversity-Tag an der Universität Stuttgart

Am Diversity-Tag der Universität Stuttgart konnten sich die Teilnehmer*innen  am 26. Mai auf dem Campus Beach in lockerer Atmosphäre und mit guter Verpflegung des stuvus-Teams austauschen, vernetzen und sich im Diversity Pub Quiz behaupten. Mit dabei waren unter anderem das Dual-Career-Team, der Arbeitskreis Bildung und soziale Ungleichheit, die Diversity- und Chancengleichheitsbeauftragte, das Max-Planck-Institut, stuvus: Referat für Gleichstellung, Diversity und Soziales, das Sprachenzentrum, Ansprechpersonen für sexuelle Belästigung, SimTech, IntCDC sowie uniqUS – Stabsstelle für Inklusive Universitätskultur.

Gute Verpflegung und entspannte Atmosphäre boten Raum für Vernetzung und Austausch.

Über den „Fü(h)r divers"-Preis und die Jury

Der „Fü(h)r divers“-Preis wurde zum zweiten Mal an der Universität Stuttgart vergeben und zeichnet diversitätssensible Führungskräfte aus. Nominiert werden die Führungskräfte dabei von ihren eigenen Mitarbeitenden. In diesem Jahr ist er mit 5000 Euro dotiert. Die Jury bestand aus Prof. Judith Tonhauser, Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity, Dr. Hauke Berendt (Sozialphilosophie), Dr. Kristin Eichhorn (Literaturwissenschaft und Co-Initiatorin des Preises), Dr. Ulrich Eggert (Inklusionsbeauftragter), Dr. Luise Goroncy (Berufungsmanagement) und Sonja Rapp (Personalentwicklung).

Diversity und Gleichstellung an der Universität Stuttgart

Kontakt

 

Hochschulkommunikation

Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang