Internationales Forschungscamp in Houston

2. Oktober 2023

Beteiligt waren an der Online-Betreuung und an den Vorbereitungen in Stuttgart Dr. Johann Groß, Patrick Hippold, Daniel Fochler und Malte Krack, sowie in Präsenz Dr. Erhan Ferhatoglu.

Vom 26. Juni bis 1. August 2023 fand ein Forschungscamp an der Rice University in Houston, Texas, statt mit zwölf Teilnehmer und neun Betreuer aus sieben Ländern, verteilt auf drei Projekte. Dabei wurden bewusst Forschende bzw. Studierende mit unterschiedlichem technischem Hintergrund und unterschiedlicher Erfahrung ausgewählt. So bestanden die Teams aus einem Mix an Master- und Promotionsstudierenden sowie Postdoktoranden und die Betreuer*innen setzten sich aus jüngeren wie erfahrenen Professor*innen zusammen. Gemeinsam ist allen die Zugehörigkeit zu den Ingenieurswissenschaften und die Begeisterung für die Forschung im anspruchsvollen Bereich der nichtlinearen Dynamik mechanischer Systeme.

Leichtbau und Nichtlinearitäten

Der extreme Leichtbau macht zukünftige Technologien anfällig gegenüber unerwünschten Vibrationen. Für die sichere Auslegung müssen inhärente Nichtlinearitäten (z.B. Dämpfung durch Trockenreibung oder plastisches Materialverhalten, Kontaktvorgänge in Fügestellen, große Verformungen, Strömung-Struktur-Interaktion) berücksichtigt werden und es gibt zahlreiche Konzepte welche diese Nichtlinearitäten sogar gezielt ausnutzen. Dies erfordert die Entwicklung völlig neuer Methoden zur numerischen und experimentellen Analyse.

Im Forschungscamp lernten die Teilnehmer*innen, in multinationalen Arbeitsgruppen Verantwortung zu übernehmen und ihre Innovationskraft einzubringen. Die Ergebnisse werden je Projekt in einer begutachteten Zeitschrift veröffentlicht und auf einer einschlägigen internationalen Konferenz vorgestellt.

Das jährlich an wechselnden Standorten (Houston-London-Stuttgart) stattfindende Forschungscamp ist zentraler Bestandteil des Vorhabens, ein internationales Netzwerk für Nichtlineare Dynamik Mechanischer Systeme mit einem Zentrum in Stuttgart aufzubauen. Der Lenkungskreis besteht aus Malte Krack (Universität Stuttgart), Christoph Schwingshackl (Imperial College London) und Matthew Brake (Rice University Houston). Das BWS plus-Projekt "Aufbau eines internationalen Netzwerks für Nichtlineare Dynamik Mechanischer Systeme" wird im Rahmen des Programms Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende von der Baden-Württemberg Stiftung durchgeführt. 

Über das Baden-Württemberg-STIPENDIUM

Das Baden-Württemberg-STIPENDIUM fördert den internationalen Austausch von qualifi­zier­ten Stu­dierenden und jungen Berufstätigen. Seit 2001 konnten über 28.000 junge Menschen aus Baden-Württemberg Auslandserfahrungen sammeln bzw. junge Menschen aus dem Ausland konnten einige Zeit in Baden-Württemberg verbringen. Jedes Jahr werden rund 1.500 Stipendien im Rahmen des Baden-Württem­berg-STIPENDIUMs vergeben.
Mit dem Programm BWS plus unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung Kooperationen baden-württembergischer Hochschulen mit internationalen Partnern. Das mit jährlich ca. 1,2 Million Euro dotierte Programm wird seit 2011 ausgeschrieben. Seitdem wurden mehr als 130 BWS plus-Projekte an baden-württembergischen Hochschulen unterstützt.

Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Würt­tem­berg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und den verant­wortungsbewussten Umgang mit unseren Mitmenschen. Die Baden-Württemberg Stiftung ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie ist die einzige, die ausschließlich und überparteilich in die Zukunft Baden-Württembergs investiert – und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger.

Zum Seitenanfang