Flutschäden im Oberen Ahrtal: Straße und Parkplatz vor diesem Hotel wurden weggerissen.

Flutgebiete fit machen für den Klimawandel

12. Oktober 2021, Nr. 78

Universität Stuttgart und RWTH Aachen koordinieren wissenschaftliche Begleitung des Wiederaufbaus in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
[Bild: Jörn Birkmann]

Wie kann man beim Wiederaufbau in den Katastrophengebieten an der Ahr und an verschiedenen Flüssen in Nordrhein-Westfahlen die Siedlungs- und Infrastrukturen an künftige Starkregen und Hochwasser anpassen, um Schäden und Opfer zu verringern? Dies untersucht ein Team unter der Leitung des Raumplaners Prof. Jörn Birkmann von der Universität Stuttgart und des Experten für Wasserwirtschaft Prof. Holger Schüttrumpf von der RWTH Aachen. Das Projekt (voraussichtlicher Start November 2021) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund fünf Millionen Euro gefördert. 

Diese Stahlbrücke wurde trotz ihres Gewichts und ihrer durchlässigen Konstruktion von der Flut durch Totholz und andere Materialien mitgerissen. Da Brücken massive Barrieren für den Durchfluss darstellen, wird ihr Wiederaufbau teilweise diskutiert.

180 Tote, Schäden in Höhe von 30 Milliarden Euro: Das Hochwasser an der Ahr und an verschiedenen Flüssen in Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 gehört zu den größten Naturkatastrophen, die Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg getroffen haben, und in Folge des Klimawandels dürften solche Extremereignisse noch zunehmen. Die Herausforderungen für die betroffenen Regionen sind enorm, aber, so Bundesforschungsministerin Anja Karliczek: „Der Wiederaufbau bietet die Chance, die Regionen zukunftsfähig und klimaresilient zu gestalten – damit die Menschen dort wieder gut und sicher leben können. Unser Ziel muss sein, dass die Regionen in Zukunft widerstandsfähiger gegenüber Extremwetter und weiteren Folgen des Klimawandels sind.“

Unterstützen soll diesen Prozess ein wissenschaftliches Projekt mit Experten aus ganz Deutschland, das die Cluster „Räumliches Risikomanagement und Anpassung“ (Sprecher Prof. Jörn Birkmann, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung der Universität Stuttgart, IREUS) und „Hochwasser-Risiko-Analysen“ (Sprecher Prof. Holger Schüttrumpf, RWTH Aachen) umfasst. Mit beteiligt sind u.a. auch Forschende der Universität Potsdam, des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung UFZ, der TU Kaiserslautern, der Hochschule Koblenz sowie weitere Praxispartner. 

Notwasserwege und gezielte Ableitung oder Umzug

„Wir wollen zum Beispiel prüfen, wie man über die gesetzlich festgelegten Überschwemmungszonen hinaus hochwasserangepasste Siedlungs- und Infrastrukturen strategisch fördern kann. Dazu gehört die Frage, wie und wo man Wassermassen ableiten kann, damit diese eben nicht zu zahlreichen Opfern und massiven Schäden führen wie 2021“, erklärt Jörn Birkmann. Dies könne unter anderem durch Notwasserwege oder die gezielte Ableitung von Starkregen auf Sportplätze oder Freiflächen in Städten und Dörfern geschehen. Zudem soll untersucht werden, welche Haushalte vom Fluss wegziehen möchten und ob es in den jeweiligen Orten Wohnstandorte gibt, die eine höhere Sicherheit gegenüber Extremereignissen bieten. Dabei geht es nicht nur um die räumliche Exposition eines Standorts, sondern auch um Fragen der Verwundbarkeit, erläutert Birkmann: „Einstöckige Schulgebäude in direkter Nähe zu kleinen Flüssen zum Beispiel sind nicht hilfreich, da Kinder – als besonders verwundbare Gruppe – im Fall der Fälle nicht in ein höheres Stockwerk evakuiert werden können.“

Fachlicher Kontakt:

Prof. Jörn Birkmann, Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung,Tel. + 49 (0)711 685-66333, E-Mail 

Medienkontakt

 

Hochschulkommunikation

Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang