Lebenslanges Lernen für alle:
Weiterbildung für die Öffentlichkeit
Vom Weiterbildungskurs bis zum berufsbegleitenden Studium: Die Universität Stuttgart bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an und richtet sich auch an Personen, die nicht hier beschäftigt oder eingeschrieben sind.
Informieren Sie sich und wählen Sie das passende Angebot für Sie aus. Hier finden Sie alle Weiterbildungs-Angebote, die für Sie zur Verfügung stehen.
„Wissenschaftliche Weiterbildung gehört wie Forschung, Lehre und Studium zu den Kernaufgaben der Hochschulen. Der erste Schul- oder Studienabschluss ist heute kein Endpunkt, sondern Ausgangspunkt für den weiteren individuellen Bildungsweg.“
Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg
Kommende Vorträge
-
Vialytics: Straßenmanagement mit KI
7. Dezember 2023, 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Tag der Erneuerbaren Energien
8. Dezember 2023, 13:30 – 19:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Grüne Jobs von morgen
12. Dezember 2023, 17:30 – 19:30 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2023
13. Dezember 2023, 19:00 Uhr
Angelika Nußberger ist Referentin der diesjährigen Theodor-Heuss-Gedächtnisvorlesung. -
Die Entwicklung von laserbasierten Multi-Sensorsystemen
11. Januar 2024, 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Wie Innovationen auf die Straße gebracht werden
22. Januar 2024, 18:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Produkt für elektrifizierte Antriebsstränge
29. Januar 2024, 18:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
DVW-Nachwuchskolloquium
1. Februar 2024, 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung -
Tag der Wissenschaft
8. Juni 2024, 13:00 – 19:00 Uhr
Angebote des Zentrums für Lehre und Weiterbildung
Das Zentrum für Lehre und Weiterbildung bietet allen privat und beruflich an Weiterbildung interessierten Personen einen Ort des universitären Lernens.
Das Studium generale bietet Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen des Gasthörerstudiums gemeinsam mit Studierenden an regulären Veranstaltungen der Fachbereiche und Institute teilzunehmen oder sich in speziell konzipierten Vortragsreihen, Seminaren und Führungen auf akademischem Niveau weiterzubilden.
Auch der Bereich Hochschuldidaktik (HD) steht Ihnen – sofern Sie zu den Lehrenden der Landesuniversitäten und Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg gehören – durch das Programm des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg mit Weiterbildungen rund um die Themen Lehren und Lernen, Beraten und Betreuen sowie Prüfen zur Verfügung.
Berufsbegleitende Master-Weiterbildungsangebote
Sie haben die Wahl zwischen komplettem Masterstudiengang oder einzelnen Modulen im Rahmen eines Kontaktstudiums. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie einen Master-Abschluss, mit dem Sie zur Promotion berechtigt sind, oder ein Zertifikat der Universität.
Die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudien werden zu Vollkosten angeboten, ein Modul kostet ab 1000 Euro. Diese Aufwendungen werden vom Finanzamt anerkannt und oftmals vom Arbeitgeber unterstützt. Sprechen Sie uns hinsichtlich der Finanzierung gerne an.
Die einzelnen Studienangebote im Überblick
- Bauphysik – Master:Online, berufsbegleitend
- International Construction: Practice and Law – Master:Online, berufsbegleitend (Englisch)
- Intra- und Entrepreneurship (tech) – Master:Online, berufsbegleitend
- Logistikmanagement – Master:Online – berufsbegleitend
- Real Estate Management (REM) – berufsbegleitend
Selbstverständlich erhalten Sie bei diesen Angeboten eine intensive fachliche und persönliche Betreuung, damit das meist im blended learning angebotene Studium (etwa 80 – 85 Prozent online, 15 – 20 Prozent Präsenz) erfolgreich in der vorgesehenen Zeit abgeschlossen wird.
Derzeit sind Kooperationen mit Firmen im Aufbau. Auch für den Wiedereinstieg nach der Familienphase eignen sich unsere Angebote.