Informationstechnik ermöglicht nicht nur technologischen Fortschritt sondern forciert auch die Entwicklung unserer Gesellschaft hin zu einer sogenannten Informationsgesellschaft. Computer, Kommunikationstechnik, Mikro- und Optoelektronik, eingebettete Systeme und deren Wechselwirkungen sowie Computer-Hard- oder Software verkörpern die auf umfassender Forschung basierenden technologischen Bausteine, die Lösungen für die Menschen des Informationszeitalters schaffen sollen.
Der Masterstudiengang INFOTECH bietet eine einzigartige Kombination von Informatik- und Elektronik-/Informationstechnik-Lehrveranstaltungen. Kurse aus nichttechnischen Bereichen ergänzen das Programm, um so eine interdisziplinäre Ausbildung und die Schulung grundlegender Methoden und wissenschaftlicher Kompetenzen zu ermöglichen, die für Forschung und Entwicklung in der Informationstechnik erforderlich sind.
Zukünftige Studierende müssen über einen Bachelorabschluss (oder über einen vergleichbaren Abschluss) in einem mindestens dreijährigen Studium in den Bereichen Informatik, Kommunikationswesen, Elektrotechnik und Elektronik, Informationstechnik oder Automatisierungstechnik verfügen.
Allgemeine Links
Akkreditierung
Contact
