Architektur und Stadtplanung

Master of Science 

Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch
[Foto: Fakultät 01]

Der Master Architektur und Stadtplanung vereint zahlreiche Themenfelder aus einem breiten Spektrum künstlerischer, technischer und wissenschaftlicher Disziplinen. Das Studium fokussiert eine umfassende Bildung und vernetztes Denken, um komplexe Sachverhalte erkennen und analysieren sowie selbstständig Lösungsansätze entwickeln zu können. Durch das Studium werden Sie zu selbstständig denkenden und handelnden Planerinnen und Planern, die mit allen Belangen der Baukultur vertraut sind.

Im Master vertiefen Sie die mit dem Bachelor erworbenen Kompetenzen und ergänzen diese mit einer individuellen Spezialisierung aus dem Themenspektrum der Fakultät. Mit dem Studienschwerpunkt Stadtplanung können Sie zudem die Voraussetzung für eine Aufnahme in die Stadtplanerliste erwerben.

Der Master qualifiziert Sie für verantwortungsvolle, komplexe und innovative Aufgaben im architektonischen Entwerfen, Forschen und Entwickeln. Dafür sollten Sie gleichermaßen künstlerisch begabt, technisch versiert und wissenschaftlich gebildet sein. Auch Neugier und Interesse für alle aktuellen gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen sollten bei Ihnen vorhanden sein. Darüber hinaus werden von Ihnen Selbstständigkeit und Eigeninitiative erwartet.

Wir wollen und können Ihnen im Master Architektur und Stadtplanung keine Lehre im Sinne eines Frontalunterrichts bieten - vielmehr wollen wir mit Ihnen in den Dialog treten. Wir erwarten daher ein hohes Maß an Kritik- und Reflexionsvermögen.

In Architektur und Stadtplanung sind Leidenschaft und Leistungsbereitschaft unabdingbar. Wir erwarten von Ihnen, dass Sie dazu in der Lage sind, sich Ihre Zeit so einzuteilen, dass Sie Ihre übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich bewältigen können. Dazu gehören auch Teamfähigkeit und Offenheit für andere Meinungen und Impulse.

Die Masterprüfung stellt einen berufsbefähigenden Abschluss dar, der Grundlage für die Aufnahme in die deutschen Architektenkammern ist. Darüber hinaus berechtigt der Mastergrad (M.Sc.) zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Verwaltungsdienst (2. Staatsprüfung Hochbau/Städtebau). Da der M.Sc. Architektur und Stadtplanung die internationalen Normen (EU, UIA, UNESCO) zur Berufsanerkennung in vollem Umfang erfüllt, ergeben sich damit auch uneingeschränkt internationale Berufsperspektiven.

Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:

Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?

Die Fakultät für Architektur und Stadtplanung pflegt einen intensiven Austausch mit internationalen Partnern, so dass Sie im Studium zahlreiche Möglichkeiten haben, im Ausland zu studieren.

Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?


Zulassungsbedingungen

Voraussetzung ist ein Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertig) in Architektur und Stadtplanung oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang. Zudem müssen Sie ein Portfolio mit Arbeitsproben hochladen. Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren und Hinweise zum Portfolio finden Sie auf der Übersichtsseite der Zulassungsordnungen und Ergänzungsanträge und direkt in der Zulassungsordnung.

Zulassungsordnung  – 10. März 2017

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Im Master Architektur und Stadtplanung sollen Sie das architektonische Entwerfen üben sowie sich in Seminaren in künstlerischer, technischer und wissenschaftlicher Hinsicht weiterqualifizieren. Das Studium besteht aus drei Studiensemestern sowie der Masterarbeit im 4. Semester. Insgesamt sind drei Entwurfs- und Projektarbeiten zu absolvieren, in der Regel pro Semester eine. Parallel dazu sollen Sie begleitende als auch thematisch weiterführende Seminare belegen. Insgesamt sind sieben Seminare zu absolvieren. In der Wahl der Themen sind Sie bei Entwürfen und Seminaren vollkommen frei. Eigenverantwortlich ist eine individuelle Spezialisierung zu wählen, in der Sie sich mit Entwürfen und Seminaren auf die Masterarbeit vorbereiten.

Mit der Masterarbeit im 4. Semester sollen Sie eine Synthese Ihres im Studienverlauf erworbenen Wissens und Könnens schaffen. Das Thema der Masterarbeit soll individuell frei gewählt werden und ist mit der Professorin oder dem Professor Ihrer Wahl abzustimmen sowie entsprechend der Vorgaben der gewählten Spezialisierung zu strukturieren.

Sie haben im Master Architektur und Stadtplanung weitgehende Wahl- und Gestaltungsfreiheit. Als einziges Pflichtmodul ist das Architektur- und Stadtplanungskolloquium zu besuchen, mit dem sich die Fakultät immer im Wintersemester im Rahmen einer Ringvorlesung vorstellt. In dieser Ringvorlesung präsentieren und reflektieren die Lehrenden der Fakultät reihum aktuelle Positionen in Architektur und Stadtplanung.

Darüber hinaus gibt es im Master Architektur und Stadtplanung keine Pflichtauflagen. Es müssen auch keine Praktika oder Auslandsaufenthalte absolviert werden. Für ein Austauschsemester an einer ausländischen Hochschule stehen wir Ihnen über unseren Erasmus-Beauftragten gerne hilfreich zur Seite.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.

  • Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart (Klickpfad: Abschluss auswählen  - Klick auf das Buch hinter dem Namen des Studiengangs).

Allgemeine Links

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt für weitere Fragen

Kerstin Heidemann

Dipl.-Ing.

Fakultätsmangerin/Studiengangsmanagerin

Christopher Hagmann

Dipl.-Ing.

Fachstudienberatung Master

Zum Seitenanfang