Arbeitsgebiet
Die Abteilung Pflanzen-Biotechnologie untersucht den pflanzlichen Stoffwechsel, um herauszufinden, wie nachwachsende Rohstoffe möglichst effizient und umweltverträglich produziert werden können. Dabei spielen Wechselwirkungen zwischen der Pflanze und ihrer Umwelt eine große Rolle. Stressfaktoren wie Kälte oder Trockenheit begrenzen landwirtschaftliche Produktion ebenso wie die natürliche Ausbreitung von Pflanzen. Die Erforschung von Anpassungesvorgängen soll dazu beitragen, die Produktion von Lebensmitteln und Rohstoffen auch unter sich wandelnden Klimabedingungen zu sichern.
Persönliches
Der Diplom-Biochemiker Prof. Arnd G. Heyer absolvierte sein Studium in Tübingen sowie in Berlin und promovierte 1991 an der Freien Universität Berlin mit dem Thema "Charakterisierung des Phytochromsystems in der Kartoffel". Von 1992 bis 1995 war er am Institut für Genbiologische Forschung Berlin GmbH, von 1996 bis 2004 am Max Planck Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie Potsdam tätig. Seit 2004 ist Heyer am Biologischen Institut der Universität Stuttgart.