Abstrakte Darstellung einer Simulation der Wirbelbildung mit diagonal von unten einströmender Luft. Zu sehen sind filigrane, leuchtende Linien in Gelb-, Blau- und Orangetönen. Die Strukturen scheinen sich dynamisch zu bewegen und erzeugen den Eindruck von Energie und Fluss. Der Hintergrund ist tiefschwarz, wodurch die Farben und Formen stark hervortreten.

Simulation Science

Strategischer Profilbereich

Wo physische Experimente an ihre Grenzen stoßen, eröffnen Computersimulationen neue Möglichkeiten. Forschende der Universität Stuttgart nutzen eine neue Klasse datengestützter Methoden, die Simulationen noch präziser und zuverlässiger machen und wissenschaftliche Erkenntnisse beschleunigen.

Computersimulationen ermöglichen es, neue Technologien zu testen sowie komplexe und unbekannte Phänomene realitätsnah und kosteneffizient zu verstehen. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der wissenschaftlichen Praxis. An der Universität Stuttgart entwickeln wir eine neue Klasse von Simulationen: Datengetriebene und wissensgestützte Simulationen. Sie kombinieren Methoden und Modellierungsansätze mit riesigen Datenmengen und Wissensmodellen. Auf diese Weise lassen sich Szenarien und Prozesse präziser und zuverlässiger vorhersagen als bisher möglich.

Wir vereinen exzellentes Fachwissen aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften, der computergestützten Biomechanik, der visuellen Datenverarbeitung sowie der Künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen, um die Art und Weise wie wir Wissenschaft betreiben, zu verändern. Basierend auf unserer methodischen Grundlagenforschung erzielen wir Fortschritte in ausgewählten Anwendungsfeldern: Wir entwickeln neue Materialien sowie Technologien zur Energiegewinnung und -speicherung, die entscheidende Beiträge zur Energiewende leisten. Wir verfeinern diagnostische Verfahren und ermöglichen personalisierte Therapien für Krebspatient*innen und Menschen mit neurologischen Erkrankungen. So entwickeln wir noch nie dagewesene und vielseitig anwendbare Simulationen und öffnen Türen zu innovativen Lösungen gesellschaftlich drängender Herausforderungen. 

Wir kombinieren Simulationswissenschaft mit Data Science und Wissenstechnologien, um bisher unbekanntes Terrain in Forschung und Entwicklung zu erschließen.

Prof. Dr. Wolfgang Nowak, Sprecher des Exzellenzclusters „Daten-integrierte Simulationswissenschaft“

Studium

Du willst unbekannte Welten mit revolutionären Simulationstechnologien erschließen? Lerne unsere Studiengänge im Bereich Simulationswissenschaft kennen.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Wolfgang Nowak

Wolfgang Nowak

Prof. Dr.-Ing.

Leiter

[Bild: SimTech/Max Kovalenko]

Dieses Bild zeigt Miriam Schulte

Miriam Schulte

Prof. Dr. rer. nat. habil.

Institutsleiter

Dieses Bild zeigt Holger Steeb

Holger Steeb

Prof. Dr.-Ing.

Institutsdirektor

Zum Seitenanfang