
Mathematische Methoden haben in der modernen Biologie an Bedeutung gewonnen: Bioinformatik und Statistik sind wichtige Grundlagen der Musterkennung, für die Simulation komplexer Phänomene aber auch für die Planung und Steuerung von Bioprozessen in Forschung und Anwendung.
Die Technische Biologie stellt sich der Herausforderung, einen Brückenschlag zwischen klassischer Biologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik vorzunehmen, um den Ansprüchen einer modernen, interdisziplinären Arbeitsweise in den Biowissenschaften gerecht zu werden. Der Studiengang spannt einen Bogen von Physik und Chemie bis hin zur Bioverfahrenstechnik und den Systemwissenschaften und betont eine praxisnahe Ausbildung.
Es gibt aktualisiertes Informationsmaterial für Interessierte und neu zugelassene Studierende für das kommende Wintersemster zum herunterladen.
Für Bachelor Studierende ab dem Wintersemester (WS) 2017/2018 gilt die Prüfungsordnung (PO) 2017.
Für Bachelor Studierende, die vor dem WS2017/2018 ihr Studium beonnen haben, gilt die PO 2011.
- B.Sc. ab dem Wintersemester (WS) 17/18
- B.Sc. vor dem Wintersemester (WS) 17/18
- M.Sc. ab dem WS 16/17

Unser Studiengang zeichnet sich aus durch eine fundierte Ausbildung in den klassischen Naturwissenschaften und bietet ein breites Vertiefungsspektrum.



Auf diesen Seiten finden sich alle nötigen Informationen für Studierende.





Ein Studiengang lebt nicht nur von guter Lehre, sondern auch von Engagement außerhalb des Vorlesungssaals.

