Hermann Fehling und die Chemie am Polytechnikum
Von Beate Ceranski und Volker Ziegler

Seinem Neffen Ferdinand Fehling gaben sie während dessen Studium in Göttingen den Spitznamen "Lösung": so eng war (und ist) die Kupfervitriol-Lösung zum Nachweis von Zucker mit dem Namen von Hermann Fehling verbunden. Bis heute gehört die Fehling'sche Lösung zum Repertoire der Medizin, Pharmazie und Chemie. Aber hinter Fehling, von 1839 bis 1883 Lehrer der Chemie an der Polytechnischen Schule Stuttgart, verbirgt sich viel mehr als eine Lösung. Er machte die Chemie in Stuttgart zum Paradepferd und Publikumsmagneten. Er inspirierte und begleitete durch Gutachten und Forschungen die Industrialisierung Württembergs. Er kämpfte mit gesundheitlichen Problemen und baute dennoch neue Institute. Er reiste und schrieb, er untersuchte Arzneimittel und Hochofenschlacken, Wasser und Brot.

|