-
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
-
Beschreibung und Kategorien von Daten
Aus Ihren Eingaben im Kontaktformular wird eine E-Mail an die Webrelaunch-Funktionsadresse generiert. Zusätzlich zu Ihren Eingaben in die Formularfelder werden dabei Datum und Uhrzeit in der generierten E-Mail erfasst.
-
Zweck
Das Kontaktformular bietet eine erleichterte Möglichkeit zur elektronischen Kontaktaufnahme mit dem Team des Webrelaunchs und der Onlineredaktion der Hochschulkommunikation,
- ohne, dass ein E-Mail-Programm benutzt werden muss,
- ohne, dass die konkret zuständige Stelle der Universität oder Zielperson bekannt ist.
-
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz.
-
Empfänger
Ihre Nachricht wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Projekts „Mobile Relaunch (more)“ aus der Hochschulkommunikation der Universität Stuttgart empfangen und bearbeitet. Sofern sich in der weiteren Kommunikation Anliegen Ihrerseits ergeben, aus denen eine Weiterleitung an Dritte zwingend folgt, wird dies nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin erfolgen.
-
Dauer der Speicherung
Die Anfrage wird in einem Ticketsystem gespeichert. Es erfolgt keine Löschung.
-
Folgen der Nichtangabe, Widerspruchs- bzw. Beseitigungsmöglichkeit
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Sie können auch per Fax, per E-Mail, telefonisch, persönlich oder postalisch mit der Hochschulkommunikation in Verbindung treten.
Es steht Ihnen frei, bei der Angabe zum Namen und der E-Mailadresse pseudonyme Angaben zu machen, die die Mitarbeitenden des Projekts nicht einer Person zuordnen können. Sofern es bei Ihrem Anliegen auf Ihre Identität ankommt, kann dann allerdings Ihre Anfrage ggf. nicht bearbeitet werden.
-
Ihre Rechte
Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.