Wissenschaftstag für Schulklassen

24. Juni 2022

Stuttgarter Wissenschaftsfestival
Im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivales veranstaltet die Landeshauptstadt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern am 24.06.2022 im Rathaus und auf dem Marktplatz einen Wissenschaftstag für Schulklassen.

Zeit: 24. Juni 2022
Anmeldeschluss: 25. Mai 2022
Veranstaltungsort: Wissenschaftsfestival Stuttgart/ Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft
Treffpunkt ist der Infostand des Wissenschaftsfestivals
Erdgeschoss Rathaus
Marktplatz 1
70173  Stuttgart
Telefon: 0711 216-98526 oder 0711 216-98529

Download als iCal:

Der Tag startet um 8:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, Isabel Fezer.

Anhand von zahlreichen Mitmachexperimenten, Workshops und Exponaten können die jungen Besucherinnen und Besucher die Wissenschaft entdecken und selbst aktiv werden. 

Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften sowie pädagogischen Fachkräften die Angebote im Rathaus besuchen möchten.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Hinweise zur Anmeldung: Für die Angebote stehen verschiedene Zeitfenster zur Verfügung, die eine Anmeldung erfordern. Die Anmeldung ist telefonisch möglich vom 18. Mai bis 25. Mai 2022 von 9 bis 16 Uhr, unter 0711 216-98526 oder 0711 216-98529. Die angemeldeten Schulklassen werden von einem Guide betreut und zu ihren gebuchten Angeboten geführt. Treffpunkt ist der Infostand des Wissenschaftsfestivals im Erdgeschoss des Rathauses. Der Zeitpunkt wird bei der Anmeldung vereinbart. Kontakt: Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft 

Mitwirkende: Duale Hochschule Baden-Württemberg, expedition d, Greenesto/Arena 2036, Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart e.V., Kosmos Verlag, Landesanstalt für Kommunikation, Mathematikum Gießen, Museum der Illusionen, Stadtbibliothek Stuttgart, Lernmobil/Bücherbus, Schülerforschungslabor Kepler-Seminar, Sternwarte Stuttgart, Stuttgarter Jugendhaus, Gesellschaft SWR, Planet Schule, Universität Stuttgart, Deutsches SOFIA Institut Universität Stuttgart, Höchstleistungsrechenzentrum Universität Stuttgart, Institut für Erziehungswissenschaft, Wilhelma

Veranstaltet von: Landeshauptstadt Stuttgart, Fachbereich Wissenschaft und Hochschulen, in Kooperation mit der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft

Diese Veranstaltung ist Teil des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022

Mehr Informationen 

Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
[Bild: Landeshauptstadt Stuttgart]

Beiträge der Universität Stuttgart

Virtuelle und erweiterte Realitäten (VR und AR) sind nicht nur spektakulär, sie können auch bei der Planung und Entscheidungsfindung von Städten und Regionen unterstützen. Mithilfe der Visualisierung von 3D-Stadtmodellen und Simulationsergebnissen können diese komplexen Daten für Beteiligungsprozesse und kollaboratives Planen verständlich und eindrucksvoll dargestellt werden. Dabei spielt auch das Erlebnis eine wesentliche Rolle: Die Teilnehmenden können zu Fuß oder – für mutigere – mithilfe von Simulatoren auf dem Fahrrad, dem Skateboard oder im Rollstuhl beispielsweise die Stuttgarter Innenstadt in VR erleben und auf potenzielle Verkehrskonflikte und Barrierefreiheit testen.

Außerdem können sie in einer „Mixed Reality“, bestehend aus einem realen Modell des Marienplatzes in Kombination mit Projektionen, aktiv in die Planung mit eingreifen. Eine Verkehrssimulation berechnet dabei live die Auswirkung der geplanten Veränderung. Als dritte Station wird das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach die Potentiale der erweiterten Realität anhand der Demonstration von Produktoptimierungen präsentieren.

Um dem Klimawandel nachhaltig Einhalt zu gebieten, reichen technologische Entwicklungen und politische Leitlinien nicht aus. Es braucht das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Gemeinschaft - wir brauchen Dich! Mit unseren GREENESTO-Workshops möchten wir das Thema Nachhaltigkeit beleuchten und ein Bewusstsein schaffen - ohne zu belehren. In den Workshops kann und darf sich jeder einbringen, um so seinen individuellen Beitrag zu einer gemeinsamen, globalen Herausforderung zu leisten. Unterstützend nutzen wir die Design-Thinking-Methode sowie eine traditionelle japanische Reparaturmethode - Kintsugi. Du möchtest wissen, was es damit auf sich hat? Dann freuen wir uns auf Deine Teilnahme!

Die Teilnehmenden lernen Bioreaktoren als Reaktionsgefäße mit Zukunftspotential kennen und erhalten Einblicke in die Biokonstruktion mit zukünftiger Automatisierung und Kopplung von biotechnologischen Prozessen sowie in die Bioinformatik und das Molecular Computing als Teil der Produktentwicklung.

Die Teilnehmenden führen hands on den Aufbau eines Solartrackers durch, vollziehen anhand der Analogie Phototropismus nach und erhalten Einblick in die Programmierung der App.

Die Teilnehmenden lösen im forensischen Kontext einen spannenden Kriminalfall anhand des genetischen Fingerabdrucks und arbeiten dabei mit einer PCR-Maschine und lernendie Grundlagen der Verfahren der Molekularbiologie kennen.

*Ohne Anmeldung*

Wir sind die studentische Kleinsatellitengruppe der Universität Stuttgart und wollen auf dem Wissenschaftsfestival gerne zeigen, was Studierende bereits während des Studiums an Raumfahrtprojekten realisieren können.

Außerdem wollen wir die nachfolgende Generation mit spannenden Projekten für die Universität Stuttgart, speziell für den Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, begeistern. Dafür möchten wir verschiedene Projekte ausstellen, wie in etwa:

  • Unseren Höhenforschungsballon BUBBLE
  • Unser Flugmodell von PAPELL, welches auf der ISS war
  • REXUS-Experimente, die auf Raketen geflogen sind, oder noch fliegen werden.
  • Unseren Satelliten SOURCE
  • Die Nachfolger von PAPELL (FRAGO und FerrAS)

Soyuz Simulator zum Selberfliegen
Du willst wissen, wie Astronaut*innen mit der Soyuz-Kapsel an die Internationale Raumstation andocken? Du möchtest selber mal ein Raumfahrzeug steuern? In unserem Soyuz Simulator kannst du genau das tun! Nach einer kurzen Einweisung nimmst du das Steuer selbst in die Hand und kannst bei einem virtuellen Manöver im Weltall dein Können unter Beweis stellen.

Rover Erkundungsfahrzeuge für fremde Welten
Um die Himmelskörper unseres Sonnensystems vor Ort erforschen zu können, brauchen wir Rover – ferngesteuerte Erkundungsfahrzeuge, die zum Beispiel die Oberflächen von Planeten oder Asteroiden untersuchen können. An unserem Rover-Stand kannst du selbst so einen fahrenden Roboter steuern und herausfinden wie die Systeme funktionieren.

Ich sehe was, was Du nicht siehst
Mit einer Infrarotkamera kannst du ganz andere Sachen erkennen, als mit deinen Augen. Sogar dein Handy kann dieses Licht zum Teil erkennen. Stell dir vor, du kannst mit dieser Technik in den Himmel schauen und beobachten, wie neue Sterne entstehen. Genau das macht die fliegende Sternwarte SOFIA. Komm vorbei und lass dir zeigen, was es im infraroten Universum zu entdecken gibt.

Zum Seitenanfang