Wissenschaftsausstellung Simulierte Realität

26. September 2023

Wie Bytes, Formeln und Computermodelle die Welt verbessern

Zeit: 26. September 2023 – 13. Oktober 2023
Veranstaltungsort: Rathaus Stuttgart
Markplatz 1
70173  Stuttgart
Download als iCal:

Die Welt der Wissenschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Viele Experimente finden heute nicht mehr in realen Laboren statt, sondern werden virtuell am Computer simuliert. Die heutige Forschung ist ohne Simulationen kaum noch denkbar. Simulationen sind also wichtig, aber alles, was damit verbunden ist, klingt ganz schön abstrakt und unglaublich weit weg.

Unter dem Slogan „Wissen trifft Stadt“ gibt die Wissenschaftsausstellung „Simulierte Realität – Wie Bytes, Formeln und Computermodelle die Welt verbessern“ im Stuttgarter Rathaus einen spielerischen Einblick in die Welt der virtuellen Experimente. Interaktive Stationen laden zum Ausprobieren und Erkunden ein. Ziel der Ausstellung ist es, einem breiten Publikum das abstrakte Thema „Simulationswissenschaft“ zugänglich zu machen und vor allem für Schülerinnen und Schülern komplexe Simulationsprozesse anhand vereinfachter Exponate (be-)greif- und erlebbar zu machen.

Auf Groß und Klein warten außerdem spannende Workshops, Vorträge, Führungen und eine Sonderveranstaltung. Unter anderem wird es am 26. September um die Frage gehen„Wie unfair ist Künstliche Intelligenz?“. Prof. Steffen Staab gibt einen Einblick in die teils diskriminierenden Entscheidungen, die durch Künstliche Intelligenz getroffen wurden. Am 12. Oktober gibt Prof. Andrea Beck einen Einblick in „Strömungssimulation für Fußgänger und Vielflieger“. Täglich bewegen wir uns in einem riesigen Luftmeer, durch die Entwicklung neuartiger Methoden und Hochleistungsrechner lässt sich das messen und vorherbestimmen.

Weitere Informationen finden Sie im Programm zur Ausstellung.

Der Eintritt zur Ausstellung sowie zum Rahmenprogramm ist frei.

Die Ausstellung wird organisiert vom Exzellenzcluster SimTech der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Fachbereich Wissenschaft und Hochschulen der Stadt Stuttgart.

Ausstellung und Programm 

[Bild: Stadt Stuttgart / Universität Stuttgart]
Zum Seitenanfang