Design Thinking Workshop

28. September 2023, 09:00 Uhr

Zeit: 28. September 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
Diese Weiterbildung richtet sich an : Promovierende, Postdocs
Modus (Ort): Präsenzveranstaltung
Veranstaltungsort: Frei[raum]
Pfaffenwaldring 45
70560  Stuttgart
Download als iCal:

Exklusiv für Promovierende und Post-docs aller Fachbereiche

Herzlich eingeladen sind alle Promovierende und wissenschaftlich Mitarbeitende aller Fachrichtungen, zum Design Thinking Process Workshop im frei[raum]. In entspannter Atmosphäre durchlaufen die Teilnehmenden gemeinsam mit erfahrenen Coaches den Design Thinking Prozess und lernen Methodiken und Techniken in der Anwendung, um gemeinsam nutzer*innenzentrierte Lösungen für reale Herausforderungen zu schaffen.

„Beim Design Thinking geht es darum, Probleme an ihrer Wurzel zu packen, statt nur einige der Symptome zu behandeln.“ (Hasso Plattner, Stifter HPI, 2015).

Problem- und lösungsorientiertes Denken und Handeln sind wichtige Kompetenzen, die viele Wissenschaftler*innen bereits in ihrer akademischen Karriere erproben können. Design Thinking kennen einige bereits als Kreativmethode, welche genau diese Kompetenzen vertieft – jedoch ist sie mehr als das: Es geht darum, sich in einem iterativen Prozess zunächst intensiv mit einem konkreten Problem auseinanderzusetzen und dessen User*innen genau zu beobachten. Daraufhin wird gemeinsam im Team eine Bandbreite an möglichen Lösungen gefunden, von denen eine ausgewählt und nach dem „fail fast, fail often“-Prinzip in einen Prototyp übersetzt wird.

Design Thinking ist eine praktische Methode, die am besten in ihrer Anwendung erfahren wird. Daher bietet das Projekt Elements4Founding gemeinsam mit der Young Entrepreneurs in Science Initiative der Falling Walls Foundation am 28. September einen eintägigen Workshop an, der auf Promovierende und Post-docs zugeschnitten ist und ihnen ermöglicht, die Methode in einem geschützten Rahmen unter Gleichgesinnten auszuprobieren und den gesamten Design Thinking-Prozess anhand einer Problemstellung einmal zu durchlaufen! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.

Ziele des Workshops:

  • Löst an einem Tag eine Design Thinking Challenge und lernt mehr über die Anwendung der Methode und Techniken
  • Durchlauft in einem Team gemeinsam den Design Thinking Prozess und erhaltet wertvolle Tipps und Hilfestellung durch erfahrene Design Thinking Coaches
  • Lernt mehr über Empathie und Verständnis der User*innen zur Problemlösung in der Anwendung
  • Nehmt wertvolle Erfahrungen und Skills für eure Zukunft mit, um euer eigenes innovatives Potenzial zu entfalten – im akademischen, persönlichen und beruflichen Kontext
  • Vernetzt euch in der angenehmen Workshop-Atmosphäre des frei[raum] mit anderen Promovierenden und Post-docs

Zur Anmeldung 

Zum Seitenanfang