Wie das Web die Welt auf den Kopf stellt

11. April 2014, Nr. 19

Revolution Teil 1:

Die zwölfteilige, deutschlandweite Veranstaltungsreihe „REVOLUTION – Die Wissensshow zur Digitalen Gesellschaft“ startet am 15. April, um 19 Uhr in Stuttgart im Haus der Wirtschaft. Thema ist wie das Internet uns und unsere Gesellschaft verändert. Bei den interaktiven Shows des Wissenschaftsjahres 2014 bestimmt das Publikum wie es weiter geht.

Wissenschaftliche Veranstaltungen neigen zur One-Way-Kommunikation. Was aber, wenn das Publikum bestimmt, worüber geredet wird? Die Wissensshow „REVOLUTION“ macht das möglich: Am 15. April startet die beteiligungsbasierte Veranstaltungsreihe im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Hier wird das Publikum zum Moderator und bestimmt den Gesprächsverlauf per Laserpointer. Es kann zwischen Expertenstatements oder Kurzfilmen auswählen und diskutiert live oder per SMS mit den Experten vor Ort. Bei der ersten Show dreht es sich um ein Thema, das jeden unmittelbar betrifft: „Spuren im Netz – Wie das Internet uns und unsere Gesellschaft verändert“.

Die Wissensshow ist kostenfrei, sie richtet sich an alle Altersgruppen ab 15 Jahren und ist gruppen- und familientauglich. Schulklassen sind besonders willkommen.

REVOLUTION – Die Wissensshow zur Digitalen Gesellschaft im Wissenschaftsjahr 2014
„Spuren im Netz – Wie das Internet uns und unsere Gesellschaft verändert“
15. April 2014, 19 Uhr
Bertha-Benz-Saal, Haus der Wirtschaft
Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart statt.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: ideen2020@helmholtz.de

Über 3,5 Milliarden Rechner in 249 Ländern sind online. Mehr als 2,2 Milliarden Menschen sind in sozialen Netzwerken angemeldet. Das Internet ist für viele von uns gleichbedeutend mit Information und Wechselseitigkeit. Doch die Begeisterung über das erste wirkliche „Medium der Massen“ ist getrübt. Nun werden uns auch die Folgen einer zunehmenden Verschränkung von echter und digitaler Welt bewusst. Wie verändert das Internet uns und unser Leben? Kann man noch außerhalb des Netzes leben? Kann die Privatsphäre im Internet gewahrt und geschützt werden? Braucht es ein Schulfach „ Internetethik“?

Internet und Web 2.0 – Chancen und Risiken, Werkzeuge der Demokratie und Plattformen der Kriminalität, transparente Berichterstattung und Schutz der Privatsphäre. Stefan Münker, Medienphilosoph und Autor, und Professor Petra Grimm, Medienwissenschaftlerin, diskutieren diese Gegensätze mit dem Publikum. Eine Expertin und ein Experte auf der Bühne, Videoclips auf der Leinwand, Kommentare und Fragen aus dem Publikum – per Laserpointer entscheiden die Zuschauer, wie die Diskussion weitergeht und sind eingeladen, eigene Beiträge zu liefern.

Stefan Münker lehrt als Privatdozent am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin und arbeitet als Autor und Redakteur fürs Fernsehen. Das Web 2.0, so eine seiner Thesen, bietet die Möglichkeiten für eine aufklärerische Öffentlichkeit, die sich die großen Philosophen von Immanuel Kant bis Jürgen Habermas vielleicht gewünscht hätten.
Frau Professor Petra Grimm hat an der Hochschule der Medien in Stuttgart das deutschlandweit erste Institut für Digitale Ethik gegründet. Ihr Anliegen ist es, den selbstbestimmten Umgang mit dem Medium Internet zu vermitteln. Dieser neue Raum der Öffentlichkeit braucht auch Reflexion, Regeln und Grenzen.

„REVOLUTION – Die Wissensshow zur Digitalen Gesellschaft“ ist ein Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft. Idee und Konzept stammen von Tobias Hülswitt unter Mitarbeit von Dr. Susann Beetz. In der Veranstaltung werden Interviewfilme von Tobias Hülswitt und Gunther Kreis gezeigt.

Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 – Die digitale Gesellschaft bundesweit an zwölf Orten statt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Wissenschaftsjahr 2014 zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung die Digitalisierung der Gesellschaft mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Revolution. Informationen unter www.digital-ist.de

Die Veranstaltung in Stuttgart findet in Kooperation mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung an der Universität Stuttgart statt.

Vor Beginn der Veranstaltung kann die Wissenschaftsausstellung „Ideen 2020 – Ein Rundgang durch die Welt von morgen“ besucht werden, die bis 16. April im Meidinger-Saal im Haus der Wirtschaft gastiert. Sie zeigt, wie sich Wissenschaft und Forschung den großen Herausforderungen der Zukunft stellt. Eine Herausforderung ist auch die Sicherung der Identitäten in einer digital vernetzten Welt. Informationen unter www.ideen2020.de
 

Zum Seitenanfang