Software Engineering

Master of Science 

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Der Masterstudiengang Software Engineering setzt direkt auf dem Bachelor Software Engineering auf und vertieft die dort behandelten Themen deutlich. Eine individuelle Spezialisierung wird über das große Angebot an Vertiefungslinien erreicht. Spezialist*innen für Software und Studierende, die auf wissenschaftlichem Niveau praxisorientiert arbeiten wollen, sind in diesem Studiengang richtig: Der Masterstudiengang Software Engineering deckt die gesamte Forschungsbreite des Fachbereichs ab, wobei auch aktuelle Entwicklungen stets berücksichtigt werden.

Durch diese Konzentration auf das Software Engineering unterscheidet sich der Studiengang von anderen ähnlich genannten Studiengängen, die oftmals nur ein spezielles Teilgebiet des Software Engineerings abdecken.

Eine weitere Besonderheit dieses Stuttgarter Studiengangs ist die sehr praxisorientierte Ausbildung, die die Absolvent*innen direkt und umfassend auf einen Beruf in der Softwareentwicklung und -bearbeitung vorbereitet.

Die Bereiche, in denen die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Software Engineering eingesetzt werden können, umfassen gehobene Positionen in allen softwaretechnischen Berufsfeldern, z.B. in der Datenverarbeitungsindustrie, in industriellen, kommerziellen und verwaltungstechnischen Anwendungen von Datenverarbeitungssystemen sowie in der Forschung. Der Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften ist durch die stetig fortlaufende Technologisierung aller Gesellschaftsbereiche deutlich gestiegen und wird auch in Zukunft bestehen bleiben, da die Innovationsleistung der Gesellschaft vom Einsatz neuer Techniken und Systeme bestimmt wird.

Weitere Berufsbeschreibungen und Tätigkeitsinformationen finden Sie in der Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit:

Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?


Zulassungsbedingungen

Voraussetzung ist ein Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertig) in Software Engineering oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang.

Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren und die Kriterien zur Feststellung der fachlichen Eignung finden Sie in der Zulassungsordnung.

Zulassungsordnung  – 20. April 2022

Bewerbungszeitraum zum

Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli
Sommersemester: 1. Dezember – 15. Januar

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Der Masterstudiengang Software Engineering ist auf vier Semester ausgelegt. Er setzt direkt auf dem Bachelor Software Engineering auf und vertieft die dort behandelten Themen deutlich. Weiterhin vermittelt der Masterstudiengang informatisches und softwaretechnisches Wissen in einer Vielzahl von Forschungsthemen, die vom Fachbereich selbst abgedeckt werden. Somit können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums sowohl in die Industrie als auch in die Forschung und Entwicklung selbst einsteigen.

In den ersten beiden Semestern werden die Software-Engineering-Themen vertieft und eine Vertiefungslinie absolviert. Derzeit werden folgende angeboten:

  • Architektur von Anwendungssystemen
  • Computational Imaging Systems
  • Data Engineering
  • Datenbanken und Informationssysteme
  • Human-Computer Interaction
  • Informationssicherheit
  • Intelligent Systems
  • Rechnerarchitekturen und eingebettete Systeme
  • Softwareanalyse
  • Sprachverarbeitung
  • Theoretische Informatik und Wissenschaftliches Rechnen
  • Verteilte Systeme
  • Visualisierung und Interaktive Systeme

Außerdem werden Module aus Spezialkatalogen besucht. Das dritte Semester ist bewusst flexibel gehalten, so dass die Studierenden aus Fächern aus dem Bereich der Software Engineering und verwandter Fachgebiete wählen oder auch ein Semester im Ausland verbringen können. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit. Sie soll zeigen, dass der/die Studierende in der Lage ist, eine komplexe, wissenschaftliche Aufgabenstellung selbstständig und in einem vorgegebenen Zeitrahmen zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht und entsprechend den Regeln guter wissenschaftlicher Praxis darzustellen

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben. Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS, dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart.

Akkreditierung

Die Qualität des Studien­gangs ist in einem Zer­ti­fizier­ungs­ver­fahren geprüft.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Katrin Schneider

Katrin Schneider

Dr.

Fachbereich Informatik: Studiengangsmanagerin, Fachbereichsmanagerin & Erasmus-Koordinatorin

Zum Seitenanfang