Home           Inhalt           Suchen

Stuttgarter unikurier Nr. 94 Dezember 2004
Internationales Regelungstechnik-Symposium:
Nonlinear Control Systems - Anwendungen in Automobiltechnik, Raumfahrt oder bei Internettechnologien
 

Wofür die Kürzel ABS oder ESP stehen, weiß heute schon so mancher Knirps, der mit der Ausstattung des Familienautos prahlt. Dass Antiblockiersysteme oder elektronische Stabilisierungsprogramme von Kraftfahrzeugen nichtlineare Regelungen auf der Basis moderner systemtheoretischer Methoden beinhalten, dürfte jedoch längst nicht jedem erwachsenen Autobesitzer bekannt sein. Die nichtlineare Regelungstechnik und -theorie trägt - sozusagen im Hintergrund - zum Funktionieren zahlreicher Prozesse bei. In den letzten Jahren hat dieses innovative Gebiet in Forschung und Industrie an Bedeutung stark zugenommen. An der Universität Stuttgart bildet dieses Spezialgebiet einen wichtigen Schwerpunkt in Forschung und Lehre im Bereich der Technischen Kybernetik und Automatisierungstechnik. Stuttgarter Wissenschaftler untersuchen Anwendungen der nichtlinearen System- und Regelungstheorie unter anderem aus der Mechatronik, der Prozesstechnik und der Systembiologie.

kleinbal.gif (902 Byte)
 

300 Teilnehmer aus 40 Ländern

Diese und viele weitere Fragestellungen der nichtlinearen Regelungstechnik und -theorie waren Mittelpunkt des Symposiums „Nonlinear Control Systems - NOLCOS 2004“ vom 1. bis 3. September an der Uni Stuttgart. Die in dreijährigem Turnus veranstaltete Konferenz der International Federation of Automatic Control (IFAC) fand erstmals in Deutschland statt. Seit der ersten Auflage 1989 hat sich das nunmehr sechste NOLCOS- Symposium zur bedeutendsten internationalen Veranstaltung auf diesem Feld entwickelt. Dieser Trend wurde auch in Stuttgart bestätigt. Rund 300 Fachleute aus 40 Ländern waren angereist. Eine besonders große Beteiligung war aus Deutschland (68 Teilnehmer), Frankreich (30), USA (26), Italien (19) und Japan (16) zu verzeichnen. Die Teilnahme von 90 Nachwuchswissenschaftlern wurde über das Programm „Marie Curie Mobility Actions“ der Europäischen Kommission gefördert. Die Organisation des Symposiums lag bei den beiden Stuttgarter Professoren Frank Allgöwer vom Institut für Systemtheorie technischer Prozesse als Vorsitzendem des Internationalen Programmkomitees, Michael Zeitz vom Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik als Vorsitzendem des Nationalen Organisations-komitees sowie bei Dieter Westerkamp vom Tagungssekretariat der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik.

 

  Das Nolcos-Symposium fand im Hörsaalzentrum Elektrotechnik statt.                                (Foto: Jäger)

Hochwertiges Programm

Den Teilnehmern wurde ein wissenschaftlich hochwertiges Programm geboten. Drei Plenarvorträge internationaler Experten der nichtlinearen Regelungstechnik gaben einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen und neue Richtungen des Fachgebietes. Andrew Teel von der University of California in Santa Barbara führte neue Konzepte zum Thema „Hybrid Systems: Generalized Solutions and Robust Stability“ ein. Kevin Wise von der Firma Boeing lieferte in seinem Vortrag „Unmanned Aircraft: The Future in Military Aviation“ eine Zusammenfassung der aktuellen Trends der nichtlinearen Regelungstechnik in der Flugzeugindustrie. Alexander Kurzhanski von der Moscow State
University schloss die Reihe der Plenarvorträge mit dem Thema „Dynamic Optimization for Nonlinear Target Control Synthesis“ ab. Acht Semiplenarvorträge gaben darüber hinaus einen breiten Querschnitt über aktuelle Trends vieler Teilgebiete der nichtlinearen Regelungstechnik.

 

 

Über 300 Symposiums-Teilnehmer aus 40 Nationen.                                       (Foto: Jäger)

Verstärkter Einsatz in der Praxis

Den Großteil der Konferenz machte das wissenschaftliche Pro-
gramm mit 192 Vorträgen und 55 Posterpräsentationen aus. Die 355 eingereichten Beiträge wurden in acht Fachgebiete unterteilt: Advanced Nonlinear Control Methods, Mathematical Systems Theory, Nonlinear Control Applications and Tools, Nonlinear System Identification and State Estimation, Stability of I/O Systems, Nonlinear Model Predicitve Control, Flatness-based Methods sowie Nonlinear Control of Automotive Systems. Die theoretischen Schwerpunkte des diesjährigen Symposiums lagen auf den Themengebieten der prädiktiven Regelung, flachheits-basierten Regelung, Identifikation, Zustandsschätzung sowie Stabilitätstheorie. Die große Anzahl an Vorträgen zu angewandter Regelungstechnik machte aber auch deutlich, dass mittlerweile ein verstärkter Einsatz moderner Methoden in Industrie und Praxis zu verzeichnen ist. Die Anwendungsgebiete Kraftfahrzeugtechnik, Fahrzeugführung, Verfahrenstechnik, Mechatronik und Energietechnik erfreuten sich dabei besonderer Beliebtheit. Vorträge und experimentelle Vorführungen zum Einsatz regelungstechnischer Methoden in der Lehre boten außerdem eine willkommene Abrundung.

 Zahlreiche begleitende Veranstaltungen sorgten für eine angenehme und anregende Atmosphäre während der drei Tage in Stuttgart, darunter als Highlights ein Empfang im DaimlerChrysler-Museum Untertürkheim, ein Empfang der Stadt Stuttgart im Weißen Saal des Neuen Schlosses sowie das Konferenzbankett im Wilhelma-Restaurant des Stuttgarter Botanischen und Zoologischen Gartens. Ein Konferenzband wird Anfang 2005 bei Elsevier erscheinen.

Jochen Rieber,Thomas Meurer, zi


 

 

KONTAKT

Institut für Systemtheorie Technischer Prozesse
Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik
Pfaffenwaldring 9, 70550 Stuttgart
Tel. 0711/685-7733, -7734, -6313
e-mail: rieber@ist.uni-stuttgart.de
meurer@isr.uni-stuttgart.de
www.nolcos2004.uni-stuttgart.de


last change: 22.12.04 / yj
Pressestelle der Universität Stuttgart

Home           Inhalt           Suchen