Stuttgarter unikurier
Nr. 94 Dezember 2004 |
Neue
Technik und Materialien für Pavillon:
Rascher Aufbau und kaum Gewicht |
Seine Premiere hatte am Alumni-Tag der Prototyp eines am
Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen
neu entwickelten Pavillons. Don-U Park, der zusammen mit
Alexander Hub das Projekt leitete, stellte den Pavillon zum
ersten Mal der Öffentlichkeit vor: „Das Projekt ist das
Ergebnis einer hervorragenden Zusammenarbeit von
Lehrpersonen und Studierenden.“ |
 |
|
|
Der Pavillon soll das mobile und modulare Bauen mit dem
glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) sowie die im Rahmen
der Forschungsarbeit dafür neu entwickelte Fügetechnik
demonstrieren. Flache Stäbe aus glasfaserverstärktem
Kunststoff werden zu zwei Bögen verbunden. Umhüllt mit einer
Membran entsteht so in kurzer Zeit der Pavillon. Die
einzelnen Module können leicht von zwei bis vier Personen
innerhalb von ein bis zwei Stunden zusammen gesetzt werden.
Die Einzelteile wiegen zusammen nur 25 Kilogramm und passen
zerlegt in jeden Lieferwagen. GFK hat sehr vielseitige
Materialeigenschaften, er ist leicht, elastisch und hat
dennoch eine sehr hohe Festigkeit. „Gepaart mit weiteren
Materialeigenschaften wie zum Beispiel
Korrosionsbeständigkeit ist GFK als Baumaterial gut geeignet“,
erläuterte Don-U Park. Der aufgebaute Pavillon hat eine Höhe
von drei Metern und eine Grundfläche von rund 36
Quadratmetern und könnte zum Beispiel als Messestand genutzt
werden. Auf die Membran projizierte wechselnde Bilder machen
einen besonderen Reiz aus. Michael Fischinger und Martin
Carmona, als Studenten an der Projektgruppe beteiligt,
hoffen, dass der Pavillon neugierig macht auf die Forschung,
die dahinter steckt.
Birgit Vennemann
KONTAKT
Dipl.-Ing. Don-U Park
Institut für Tragkonstruktionen und
konstruktives Entwerfen
Keplerstraße 11
70174 Stuttgart
Tel.
0711/121-3283
Fax 0711/121-2756
e-mail:
don-u.park@po.uni-stuttgart.de
|
|