Home           Inhalt           Suchen

Stuttgarter unikurier Nr. 93 April 2004
Höhepunkt im "Jahr der Technik":
Stuttgarter Wissenschaftssommer -
Forschung zum Anfassen

Der Wissenschaftssommer, seit 2000 alljährlich das Highlight des von Forschungsministerin Bulmahn ausgerufenen Themenjahrs, wird dieses Jahr in Stuttgart gefeiert. Kein Zufall, dass das Thema "Mobilträume" heißt. Doch nicht etwa nur dicke Autos und ihre neuesten technischen Finessen sind vom 25. September bis zum 1. Oktober 2004 in der Stuttgarter Innenstadt zu bestaunen. Unter dem Leitmotiv "Mobilität und Kommunikation" hat der Berliner Veranstalter "Wissenschaft im Dialog" (WiD), gemeinsam mit seinem Partner vor Ort, dem Dekan der Fakultät Maschinenbau der Universität Stuttgart, Prof. Engelbert Westkämper, der in Personalunion das Uni-Institut für Industrieelle Fertigung und Fabrikbetrieb und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung leitet, und sein Team eine Vielzahl von interessanten Angeboten zu einem bunten Strauß gebunden. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Landesstiftung Baden-Württemberg.
kleinbal.gif (902 Byte)

Schülerinnen und Schüler, die sich gemeinsam mit ihren Lehrern von digitalen Präsentationen virtueller Wissenschaftswelten im Foyer des Kollegiengebäudes II der Universität Stuttgart faszinieren lassen; Reisende, die am Hauptbahnhof von musizierenden Robotern begrüßt werden; Eltern, die mit ihren Kindern im Zeltdorf am Schlossplatz mit Fischer-Technik-Elementen experimentieren und bauen - so unterschiedliche Szenen werden in Stuttgart in der letzten Septemberwoche zu beobachten sein, wenn es nach den Organisatoren des Wissenschaftssommers geht. Dr. Herbert Münder, der Geschäftsführer von WiD in Berlin: "Wir wollen Schulklassen und Stuttgarter Laufpublikum ebenso erreichen wie Familien aus der weiteren Umgebung, interessierte Laien, Alte wie Junge. Wir wollen vermitteln, dass Wissenschaft und Technik Spaß machen, dass sie Basis für unseren Wohlstand sind und dass nur sie uns auch in Zukunft eine nachhaltige Fortentwicklung ermöglichen."

Neben publikumswirksamen Aktionen, Events, Experimenten und Vorführungen will Engelbert Westkämper die Wissenschaft auch wörtlich ins "Gespräch" bringen: In Abendvorträgen mit anschließenden Diskussionen und morgendlichen Vorlesungen für Schüler berichten Wissenschaftler der Universität Stuttgart und von außerhalb von Höhenflügen und auch den alltäglichen Ebenen ihrer Forschertätigkeit.

Lange Nacht der Wissenschaften zum Auftakt

In der "Langen Nacht der Wissenschaften" öffnen zu Beginn der Woche, am Samstag, den 25. September von 18.00 bis 24.00 Uhr, die Stuttgarter Institute und Forschungseinrichtungen Tore und Türen ihrer Labors und Werkstätten. Dabei wird nicht nur der Wissensdurst gestillt - es darf auch gefeiert werden: Neben anderen Angeboten wird auf dem Uni-Campus in Vaihingen und dem Fraunhofer-Gelände eine große Party mit Bands und Lightshow stattfinden.

Kostenlose Shuttlebusse werden ab 18.00 Uhr bis etwa 2.00 Uhr nachts zwischen dem Schlossplatz und den Veranstaltungsorten auf dem Campus Stadtmitte und dem Campus Vaihingen verkehren.

Birgit Spaeth


KONTAKT

Koordination in Stuttgart:
Dr. Birgit Spaeth,
Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Uni-Stuttgart,
Tel. 0711/970-1810
e-mail: bjs@iff.uni-stuttgart.de

sowie Hella Grenzebach und Caroline Wichmann,
Wissenschaft im Dialog,
Berlin, Tel. 030/2064-9201, -04,
Fax 030/2064-9205
e-mail: hella.grenzebach@w-i-d.de, caroline.wichmann@w-i-d.de
sowie unter www.wissenschaft-im-Dialog.de.


 


last change: 12.05.04 / hj
Pressestelle der Universität Stuttgart

Home           Inhalt           Suchen