Home           Inhalt           Suchen

Stuttgarter unikurier Nr. 91 April 2003
Ausstellung - 300 Jahre Universität Breslau:
Tolerierung statt Toleranz

Als die Universität Breslau (Wroclaw) am 15. November 2002 ihr 300-jähriges Bestehen feierte, gab sich Prominenz aus Politik und Wissenschaft die Ehre. Das Historische Institut gedachte der einstigen „Universitas Leopoldina" mit einer kleinen, aber feinen Ausstellung, die von Dezember 2002 bis Januar 2003 in der Universitätsbibliothek zu sehen war.
kleinbal.gif (902 Byte)

„Wie kaum eine andere Hochschule in Europa stand die Universität Breslau im Schnittfeld vieler Länder und Kulturen", begründete Professor Norbert Conrads, Leiter der Abteilung Geschichte der Frühen Neuzeit, die Motivation zu der in dieser Art einzigen Veranstaltung in Deutschland. „Ihre Geschichte ist zum größeren Teil noch immer deutsche Universitätsgeschichte." Auch die Uni Stuttgart hat Grund, das Jubiläum zu feiern: Seit rund 20 Jahren pflegt sie den wissenschaftlichen Austausch mit der Technischen Hochschule in Breslau, der Polytechnika Wroclawska, die aus der Uni Breslau hervorgegangen ist. 

Eine Jubelveranstaltung sollte die Ausstellung nicht werden, wie schon der Titel „Die tolerierte Universität" deutlich machte. Zu wechselvoll war die Geschichte dieser Universität, die 1702 als habsburgisch-katholische Gründung von Kaiser Leopold I. gestiftet und von den Jesuiten errichtet wurde. Trotz eines in Religionsfragen toleranten Klimas in Schlesien duldeten die Breslauer Ratsherren die Gründung nur zähneknirschend: „Die selbstbewusste Stadt Breslau wollte kein trojanisches katholisches Pferd in ihren evangelischen Mauern", verdeutlicht Professor Conrads die Animositäten. 

Wechselvolle Geschichte 
Noch schärfer wurde der Gegenwind, als Schlesien 1741 unter preußische Hoheit fiel. Mit der Neuorientierung auf Berlin verlor die katholische Kirche ihre Sonderstellung - und die Leopoldina ihre bisherige Protektion. Als der Papst 1773 den Jesuitenorden aufhob, stand die Universität Breslau vor dem Aus. Ihr Überleben rettete Friedrich der Große, sonst eher bekannt für ein ambivalentes Verhältnis zu den Jesuiten. Er überführte die Universität unter weitgehender Beibehaltung der alten Strukturen in staatliche Obhut und ermöglichte zaghafte Reformen im Sinne der Aufklärung. 

Damit war der Boden für die moderne Universität Breslau bereitet. Diese entstand ab 1811, als die Universitäten von Frankfurt/Oder und Breslau vereinigt wurden, und genoss bis 1933 einen soliden wissenschaftlichen Ruf. Die danach einsetzenden Repressalien gegen jüdische Universitätsangehörige und später die Vertreibung der Deutschen läuteten das Ende der deutschen Universität Breslau ein. Der Unibetrieb erlahmte jedoch nur vorübergehend: Fortan wurde die Infrastruktur unter polnischer Führung genutzt und zu einer der größten und modernsten Universitäten Ostmitteleuropas ausgebaut.

Erstes Jahrhundert im Blickpunkt
Die Stuttgarter Ausstellung konzentrierte sich auf das schwierige erste Jahrhundert nach der Gründung. Die vergilbten Schriftstücke und alten Stiche ließen es an Anerkennung für das Geleistete nicht fehlen: Immerhin waren zeitweise 10 000 Studierende an der Leopoldina eingeschrieben, die neben dem Dichter Joseph von Eichendorff vor allem zahlreiche Bischöfe und Kardinäle hervorbrachte. Die Dokumente warfen aber auch einen kritischen Blick auf das unübersehbare Akzeptanzproblem, mit dem die Universität zu kämpfen hatte. Der radikale Umbruch des gesellschaftlichen Klimas traf die Leopoldina mitten in der Aufbauphase. Finanzielle und politische Querelen ließen die ambitionierten Baupläne der Jesuiten bald ins Stocken geraten, wie alte Bauakten dokumentieren. Das barocke Gebäude, das einmal auf einer Länge von 200 Metern das Ufer der Oder säumen sollte, blieb unvollendet. Doch auch in ihrer inneren Struktur blieb die Universität von Anfang an eine halbe: von den geplanten vier Fakultäten wurden zunächst nur zwei (Theologie und Philosophie) realisiert. 

Schwierige Dokumentenlage
Exponate, die diese Epoche lebendig werden lassen, sind allerdings schwer zu finden, da gerade für die Zeit der Leopoldina das alte Universitätsarchiv verloren gegangen ist. Dazu kam ein ordenstypisches Problem: bei den frommen Jesuiten trat die Person des Professors hinter der Aufgabe zurück, weshalb sich nur sehr wenige Wissenschaftler in Kupfer stechen ließen. Auch Darstellungen des universitäten Alltags sind Mangelware. Dass die Ausstellung dennoch einen umfassenden Überblick bot, ist dem glücklichen Umstand zu verdanken, dass das Historische Institut über die Jahre einen umfangreichen Buchbestand mit Drucken aus der Zeit vor 1800 aufbauen konnte. 

Fächerübergreifende Kooperation
Aber auch eine fächerübergreifende Kooperation mit dem Institut für Darstellen und Gestalten hatte Anteil daran, dass das barocke Breslau lebendig wurde: In rund 1800 Stunden minutiöser Kleinarbeit bauten die Architekturstudentinnen und -studenten unter Leitung von Professor Wolfgang Knoll und Werkstattleiter Martin Hechinger ein originalgetreues Modell der Leopoldina, das die stattlichen Dimensionen des Gebäudes nahe dem Breslauer Stadtzentrum verdeutlicht. Seine vielgestaltigen Fassaden verkörpern noch heute die Bedeutung, die dem akademischen Geist in dieser an Wirren reichen Zeit trotz allem beigemessen wurde. /Andrea Mayer-Grenu

Vom 1. März bis 27. April 2003 war die Ausstellung „Die tolerierte Universität" in Görlitz zu sehen. Weitere Stationen, darunter Würzburg, sind in Vorbereitung. Nähere Informationen am Historischen Institut, 
Tel. 0711/121-2341

last change: 20.07.30 / hj
Pressestelle der Universität Stuttgart

Home           Inhalt           Suchen