Home           Inhalt           Suchen

Stuttgarter unikurier Nr. 88 Dezember 2001
Universität Stuttgart auf der CeBIT 2001:
Von Datensicherheit bis Life Cycle Management
 

Auf der CeBIT 2001, der größten Computermesse der Welt in Hannover, zeigten die Einrichtungen der Universität Stuttgart neueste Entwicklungen aus den Bereichen der Virtual Reality, der Autorensysteme und der Sicherheitstechnik. Drei Stuttgarter Exponate bildeten einen starken Teil des Gemeinschaftsstandes der baden-württembergischen Universitäten; auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung präsentierte die Universität Stuttgart eine über das Internet steuerbare Heizungsanlage als Beispiel für das Life Cycle Management im Energiebereich.

kleinbal.gif (902 Byte)
 

Nexus - ortsbezogene Informationsverarbeitung
Mit Nexus wird eine Plattform für ortsbezogene Anwendungen mit mobilen Benutzern geschaffen. Sowohl Anwendungen als auch Informationsangebote mit Ortsbezug können durch die Vorgabe klarer Schnittstellen einfach entwickelt und auf die Nexus Plattform aufgesetzt werden. Diese verwaltet ein verteiltes, dynamisches Modell der realen Welt, angereichert durch virtuelle Objekte wie zum Beispiel eine virtuelle Litfaßsäule. Damit können völlig neue räumliche Applikationen realisiert werden. In diese lassen sich auch bestehende Informationsangebote und Dienste integrieren und mit einem Ortsbezug versehen. Nexus unterstützt die Integration verschiedener Mobilkommunikationsmechanismen und Sensorsysteme. Mit dem System Nexus können beispielsweise Messebesucher gezielt mit Informationen zu den jeweiligen Ständen oder zu weiteren Besuchsmöglichkeiten versorgt werden, bei einem Stadtrundgang mit Nexus ist man immer über alle Gebäude oder Restaurants informiert und im Verkehrsbereich ist die Verbreitung von Warn- oder Staumeldungen denkbar, die abgestimmt sind für die Fahrzeuge, die sich dem Gefahrengebiet nähern.

Kontakt
Dipl.-Inform. Alexander Leonhardi, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner
Tel. 0711/7816-236 Fax 0711/7816-424 e-mail: leonhaar@informatik.uni-stuttgart.de

 

MAVA erstellt Multimedia-Dokumente
Das Ziel der Entwickler von MAVA ist es, das Erstellen komplexer Multimedia-Dokumente in unterschiedlichen Anwendungsgebieten durch eine breite Masse auch technisch nicht versierter Autoren zu ermöglichen. Die Anforderungen an die Programmier- und Informatikkenntnisse potentieller Autoren werden deutlich herabgesetzt. Neben dem Erstellen multimedialer Dokumente wird die Verteilung dieser Dokumente über das Internet ermöglicht. Durch die innovative ad hoc Erweiterbarkeit nimmt das Präsentationssystem dem Benutzer die eigentliche Konfigurationsarbeit ab. So kann der Benutzer beliebige multimediale Dokumente, unabhängig vom jeweiligen Anwendungsgebiet, über das Internet herunterladen und betrachten. Die Bearbeitung der Dokumente, die aus Texten, Tönen und Videosequenzen bestehen können, erfolgt auf einer graphischen Benutzungsoberfläche in einem spezifischen MAVA-Editor, der ebenso wie das Präsentationsmodul plattformunabhängig ist. Die Inhalte werden über die XML-Repräsentation des Dlmeta-Datenmodells dargestellt. Dieser hat sich als Standard im bibliothekarischen Bereich etabliert, und damit finden die MAVA-Dokumente leicht Eingang in die Katalogsysteme der Bibliotheken. MAVA wurde an der Universität Stuttgart gemeinsam vom Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner und der Universitätsbibliothek entwickelt und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Schwerpunktprogramm „Verteilte Verarbeitung und Vermittlung Digitaler Dokumente (V3D2)“ gefördert.

Kontakt
Prof. Kurt Rothermel, Dipl-Inform. Jürgen Hauser, Institut für Parallele und Verteilte Höchstleistungsrechner
Tel. 0711/7816-423, Fax 0711/7816-424 e-mail: hauser@informatik-uni-stuttgart.de

 

Inside Security - Datensicherheit im Unternehmen
Durch die in der Vergangenheit erfolgten Hacker-Angriffe auf die Computersysteme von Unternehmen wie Yahoo, RSA oder CNN ist die Sicherheit im Bereich der Informationstechnologie wieder verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Die Inside Security IT Consulting GmbH bietet allen Unternehmen mit Beratungsbedarf im Informationstechnologie-Sicherheitsbereich individuelle Lösungen an. Das Angebot umfaßt dabei die Analyse der vorhandenen IT-Infrastruktur sowie die Installation von Firewalls, Intrusion Detection Systemen und Kryptografielösungen. Zusätzlich werden Schulungen und Vorträge zum Themenkomplex IT-Sicherheit angeboten. Die Inside Security IT Consulting GmbH ist eine Ausgründung aus dem Sicherheitsbereich des Rechenzentrums der Universität Stuttgart. Die Mitarbeiter verfügen daher über große Erfahrung und Kompetenz in der Entwicklung, Überprüfung und in der Umsetzung von Sicherheitskonzepten in der Informationstechnologie.

Kontakt
Inside Security GmbH IT Consulting, Technologiezentrum,
Tel. 0711/68 68 70 30, Fax 0711 / 68 68 70 31,
e-mail: info@inside-security.de, www.inside-security.de

 

Life Cycle Management
Das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) präsentiert auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter anderem die Steuerung einer Heizungsanlage über das Internet. In Zusammenarbeit mit dem größten europäischen Heizungshersteller Vaillant in Remscheid haben die Forscher Life Cycle Management-Konzepte entwickelt und deren Umsetzung für eine moderne Gasheizung realisiert. Dabei wird mittels eines Java-Applets über das Internet, mit einer PC-Software oder per E-Mail die Heizung gesteuert und überwacht. Das Konzept des „Life Cycle Managements“ betrachtet den Produktlebenslauf in einer durchgängigen Philosophie, nach der Technische Produkte, Maschinen und Anlagen künftig über ihren gesamten Lebenslauf verfolgt werden sollen. Durch die effiziente Koordination der Entwicklung, Herstellung, Nutzung und Entsorgung kann eine ökonomische und ökologische Optimierung des gesamten Produktlebenslaufes erreicht werden. Die Hersteller und Entwickler bleiben „in der Verantwortung“ für ihre Produkte und betreuen diese beispielsweise auch während der Nutzungsphase. Der Kunde kauft künftig nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung für eine be- stimmte Aufgabe.

Kontakt
Dipl.-Ing. Alexander Dauensteiner, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart (IFF)
Tel. 0711/970-1425; Handy: 0175/24 28 853 Fax 0711/970-1220
e-mail: Alexander.Dauensteiner@iff-uni-stuttgart.de
www.lifecyclemanagement.de

 


last change: 12.12.01 / gh
Pressestelle der Universität Stuttgart

Home           Inhalt           Suchen