Home           Inhalt
balken.gif (998 Byte)
Stuttgarter unikurier Nr. 77/78 Februar 1998
IAS 2000 - ein Institut rüstet sich für die Zukunft:
Zertifizierung nach europäischer Industrienorm erreicht
 

Modern, aktuell, praxisnah und von hoher Qualität: diesen Anspruch an Forschung und Lehre zu erfüllen, hat sich das Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik (IAS) zum Ziel gesetzt. Mit Erfolg, denn jetzt wurde die Arbeit des Instituts nach der europäischen Industrienorm ISO 9001 vom TÜV-Süddeutschland zertifiziert.

kleinbal.gif (902 Byte)
 

IAS-2000 heißt das ehrgeizige Projekt, das vor einem Jahr, am 9. Oktober 1996, von Prof. Dr.-Ing. Peter Göhner und seinen Mitarbeitern gestartet wurde mit dem Anspruch auf radikale Modernisierung von Forschung und Lehre an seinem Institut. Dem IAS-Institutsdirektor geht es darum, seine Studierenden schon während des Studiums mit modernen Arbeits- und Managementmethoden vertraut zu machen, um ihnen den Übergang in ihr späteres Arbeitsfeld zu erleichtern: die Lehre als Dienstleistung und der Student als König Kunde mit dem Anspruch auf optimale Ausbildung an der Universität.

Aber nicht nur die Lehre, auch die Forschung sollte mit IAS-2000 optimiert werden. Dafür war es notwendig, die gesamten Verwaltungsabläufe am Institut mit Hilfe eines komfortablen Softwaresystems so zu vereinfachen, daß mehr Zeit für Forschung übrig bleibt. Das betraf die Verwaltung und Betreuung studentischer Arbeiten ebenso wie die Verwaltung der Institutsorganisation oder auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.

 

Prädikat ISO 9001
Das IAS hat nun in knapp einem Jahr die gesteckten Ziele erreicht und wurde für sein Zukunftsmodell vom TÜV-Süddeutschland mit der europäischen Qualitätsnorm ISO 9001 zertifiziert. “Das Institut hat Bahnbrechendes geleistet“, so Dr. Bernd Hohler vom TÜV anläßlich der Preisverleihung auf einem Kolloquium am 26. September 1997. Das für die Zertifizierung entscheidende Kriterium, nämlich der Informationsfluß zwischen allen kommunizierenden Partnern - Lehrende, Forscher, Studenten und Verwalter -, sei schnell, personenbezogen, aktuell und praxisnah.

 

Studium als Projektmanagement
IAS-2000 umfaßt mehrere Teilprojekte. Für den Studenten wurde zunächst ein Vorgehensmodell für die Durchführung studentischer Arbeiten entwickelt und installiert. Nach diesem Vorgehensmodell kann jeder Student in einzelnen Schritten, unterstützt von Computer und Musterdokumenten, sein Studium planen und strukturieren, seine Studien dokumentieren und verwalten und damit Qualität und Effizienz steigern.

Konfigurationsmanagement, Projektmanagement, Qualitätssicherung und Systementwicklung sind die wesentlichen Bausteine dieses Vorgehensmodells. In einem Vorgehenshandbuch für die Bearbeitung von Studien- und Diplomarbeiten sind diese Elemente für den Studenten leicht nachvollziehbar.

„Wenn die Arbeitsergebnisse auf dem Rechner abgespeichert werden, so ist am Ende die Generierung einer Präsentation für CD-Rom über den Studienverlauf und den Studenten ohne Probleme machbar“, so Prof. Göhner. Dieses Ziel lockt - neben dem Studienabschluß - am Ende des Studiums und bietet dem Studenten die Möglichkeit, seinen Studienerfolg in Hypermediaform direkt für den Übergang in ein Beschäftigungsverhältnis zu nutzen.

IAS-2000 beinhaltet aber noch mehr als nur die rechnergestützte Organisation von Forschung, Lehre und Studium. Ein Online-Qualitätsmanagement-System wurde für die Verwaltung der gesamten Institutsabläufe entwickelt. Alle Abläufe am Institut sind nun online auf Intranet für die Mitarbeiter verfügbar.

Die Qualitätsnorm ISO 9001 ist ein positiver Ausweis der am IAS geleisteten Arbeit. Doch Prof. Göhner weiß, daß er sich auf seinen Lorbeeren nicht ausruhen kann. Jährlich wird die Qualität des Instituts überwacht und alle drei Jahre muß ein neues Qualifizierungsverfahren durchlaufen werden - im Interesse der Studenten, generell aber im Interesse einer modernen Lehre und Forschung an einer modernen Universität.     /ck

 

KONTAKT
Prof. Dr.-Ing. Peter Göhner, Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik, IAS, Pfaffenwaldring 47, 70550 Stuttgart; Tel. 0711/685-7301; Fax: 0711/685-7302

e-mail: ias@ias.uni-stuttgart.de
WWW: http://www.uni-stuttgart.de/UNIuser/iasinfo/

 

kleinbal.gif (902 Byte)

Vielseitiges Themenspektrum - Baden-Württemberg-Kolloquien

 

Ausgewiesene Studierende der neun Landesuniversitäten führen die Baden-Württemberg-Kolloquien mit Lehrenden und Fachleuten aus Forschung und Praxis zusammen. Bereits 18 dieser themenspezifischen, von Wirtschaftsunternehmen geförderten Kolloquien haben die Universitäten gemeinsam mit dem Wissenschaftsministerium erfolgreich veranstaltet. Die Kolloquien werden abwechselnd von den Universitäten des Landes, jeweils im Frühjahr und im Herbst, ausgerichtet. Die Ausschreibung mit Bewerbungsfrist erfolgt uni-intern durch Plakate bzw. über das Dezernat III des Rektoramtes.

 

Themen und Termine:

„Herstellung von High-Tech-Produkten in Deutschland -
Eine Standortbestimmung“
vom 24. bis 27.3.1998 in St. Martin (Pfalz)
Veranstalter: Universität Mannheim

„Verkehr in Europa - Situation und Perspektiven“ vom 7. bis 11.9.1998
in der Evangelischen Akademie Bad Herrenalb
Veranstalter: Universität Karlsruhe

„Südasien: Die Herausforderungen des Globalisierungsprozesses“
vom 2. bis 5.3.1999 in Blaubeuren (voraussichtlich)
Veranstalter: Universität Heidelberg

 


last change: 09.06.98 / eng
Pressestelle der Universität Stuttgart 1998