bild-mit-logo
unilogo Universität Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Uni-Kurier >>>> Forschen >>>>

 
 

Studie zum gesellschaftlichen Engagement von Familienunternehmen >>>>>>>>>>>>>>>

Tu’ Gutes und sprich nicht darüber

Familienunternehmen sehen sich in der gesellschaftlichen Verantwortung und gehen sie aktiv an. In der Kommunikation ihres Engagements handeln sie jedoch eher nach der Devise „Tu’ Gutes und sprich nicht darüber“. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Prof. Henry Schäfer vom Betriebswirtschaftlichen Institut der Uni Stuttgart im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen und der Bertelsmann Stiftung.

Das gesellschaftliche Engagement von großen Publikumsgesellschaften ist unter dem Schlagwort ‚Corporate Social Responsibility’ in der öffentlichen Diskussion mittlerweile gut präsent. Dagegen sind die Initiativen von Familienunternehmen in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung unterbelichtet. Vor diesem Hintergrund untersuchten die Stuttgarter Wissenschaftler das Ausmaß, die Strukturen und die Motive des in Deutschland gelebten gesellschaftlichen Engagements von Familienunternehmen. Demnach geben rund 95 Prozent der Familienunternehmer die eigenen Überzeugungen als Hauptantriebsfeder an, gefolgt von ethischen Aspekten, dem Ziel, die Mitarbeiter zu motivieren oder die Arbeitsatmosphäre zu verbessern. Bemerkenswert ist die Nennung persönlich prägender Erlebnisse des Unternehmers selbst als Anstoß zu Initiativen und Aktivitäten. Hier besteht ein deutlicher Unterschied zu der Ausrichtung multinationaler Publikumsgesellschaften, deren Aktivitäten sich häufig an den Forderungen des Kapitalmarkts orientieren: Für das gesellschaftliche Engagement von Familienunternehmen spielen finanzielle Größen wie Kosten oder Erlöse mit nur 23 Prozent der Nennungen eine untergeordnete Rolle.

Überzeugung zählt: Motive des gesellschaftlichen Engagements
von Familienunternehmen. (Grafik: Bertelsmann Stiftung)

familien

 

 

 

Familienunternehmer engagieren sich häufig dort, wo die staatlichen Kapazitäten erschöpft sind oder bei Themen, die bisher nicht ausreichend in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. „Typisch ist, dass gesellschaftliches Engagement aus dem direkten Umfeld der Unternehmer geboren wird“, betont der Leiter der Studie, Prof. Henry Schäfer. Dabei reicht die Vielfalt der Maßnahmen von der Förderung eines Technikmuseums über die Einrichtung eines Betriebskindergartens bis hin zum Neubau eines Gemeindehauses in der Stadt.

Verkannte Bildungsförderer
Überrascht zeigte sich Schäfer über die herausragende Bedeutung des Bildungssektors, für dessen Förderung 84,7 Prozent votierten. Konkret gefördert werden Kooperationen mit Schulen, Universitäten und Museen sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter. An zweiter Stelle rangieren soziale Leistungen, gefolgt vom Umweltbereich und dem Tätigkeitsfeld „Gesundheit“ (37,3 Prozent). Rund eine halbe Million Euro ist den untersuchten Familienunternehmen ihr gesellschaftliches Engagement im Mittel wert. Die Hälfte der Befragten wird dies sogar noch ausweiten. Dabei sind die Aktivitäten und ihre Umsetzung den meisten Unternehmen wichtiger als die Kommunikation darüber. Der Einsatz von Dokumentationen sowie Umwelt-, Sozial- und Nachhaltigkeitsberichte wird am ehesten genutzt, deutlich seltener setzt man auf Veranstaltungen oder das Internet. uk

KONTAKT
_______________________________

Prof. Henry Schäfer
Betriebswirtschaftliches Institut, Abt. III
Tel. 0711/685-86001
Fax 0711/685-86009
e-mail: h.schaefer@bwi.uni-stuttgart.de

 

zurueck Zurück