Unikurier Inhaltsverzeichnis Suchen Uni Home
KURZ BERICHTET > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >
 

Stuttgarter Bären im All

  Prof. Wolfram Ressel (rechts) gratuliert dem neuen Ehrendoktor Reint de Boer
  Bärtierchen

Als am 14. September auf dem Weltraumbahnhof in Baikonur (Kasachstan) eine Trägerrakete im Rahmen der FOTON-M3-Mission startete, waren auch die Experimente des Stuttgarter Zoologen Dr. Ralph O. Schill und seines Kollegen Dr. Ingemar Jönnsson aus Schweden an Bord. Das von der europäischen Weltraumagentur ESA zur Verfügung gestellte Biopan-6-Modul transportierte erstmals Bärtierchen in den Weltraum. Bärtierchen gehören zu den wahren Überlebenskünstlern im Tierreich. Sie sind zwar nur einen Millimeter groß und leben meist versteckt, doch ihre Fähigkeiten, sich auf schlechte Umweltbedingungen wie Trockenheit oder Kälte einzustellen, sind nicht zu übertreffen. Innerhalb weniger Stunden können sie tönnchenförmige Dauerstadien bilden und so auf bessere Zeiten warten. In diesem Stadium flogen die Winzlinge insgesamt 189 Mal um die Erde. Dabei wurden sie der Kälte, dem Vakuum und der direkten Weltraumstrahlung ausgesetzt. Nach ihrer Rückkehr auf die Erde kamen die Bärtierchen für weitere Untersuchungen in die Zoologie der Universität Stuttgart. Wie sie den Weltraumausflug überstanden haben, berichtet der unikurier in der nächsten Ausgabe. uk

KONTAKT

 
                                                                

Dr. Ralph O. Schill
Biologisches Institut, Abt. Zoologie
Tel. 0711/685-69143
Fax 0711/685-65096
e-mail: ralph.schill@bio.uni-stuttgart.de    
> > > www.funcrypta.de

 

Prof. Wolfram Ressel (rechts) gratuliert dem neuen Ehrendoktor Reint de Boer

 

 

   
 

KURZ BERICHTET > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >

Verein Carbon Composites gegründet

 

 

Carbonfaser- und Faserverbundtechnologien reduzieren das Leergewicht beispielsweise von Autos oder Flugzeugen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs. Industrie und Forschung in Süddeutschland sind in diesem innovativen Bereich bereits gut aufgestellt. Künftig soll ihre Position noch weiter ausgebaut werden. So will es der neue Verein Carbon Composites, zu dessen Gründungsmitgliedern die Uni Stuttgart zählt. Wesentliche Aufgaben des Vereins sind die systematische Vernetzung der Know-How-Träger aus Wissenschaft und Industrie, die Bündelung der Kompetenzen sowie der zielgerichtete Ausbau und die Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur auf wissenschaftlicher und industrieller Ebene. Zudem sind gemeinsame Aktivitäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Technologiemarketing sowie die Förderung von Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen vorgesehen.

uk

KONTAKT

 
                                                                

Prof. Klaus Drechsler
Institut für Flugzeugbau
Tel. 0711/685-62411
Fax 0711/685-62449
e-mail: klaus.drechsler@ifb.uni-stuttgart.de    


 
   
 
 
 
last change: 20.12.07 / yj
Pressestelle der Universität Stuttgart