Wirtschaftsinformatik

Master of Science 

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Unterrichtssprache: deutsch

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Stuttgart schlägt die Brücke der wirtschafts-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer zu den Gestaltungspotentialen der Informatik, die im Zuge der digitalen Transformation nahezu alle gesellschaftlichen und unternehmerischen Bereiche betreffen. Er steht im Kern für die Vermittlung eines kritisch reflektierenden Verständnisses der Theorien, Methoden und praktischen Anwendungen in der Wirtschaftsinformatik und seiner angrenzenden Disziplinen. 

Vor dem Hintergrund hochdynamischer Rahmenbedingungen und fortschreitender Digitalisierung liegt der Fokus auf einer fundierten, nachhaltigen Ausbildung bei gleichzeitig vielfältigsten Möglichkeiten der individuellen Spezialisierung in der Wirtschaftsinformatik, der Informatik, der BWL, dem Software Engineering sowie den Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. Lediglich eine identitätsstiftende Pflichtveranstaltung in der Wirtschaftsinformatik und eine ansonsten flexible Struktur aus mehr als 120 wählbaren, aufeinander abgestimmten Modulen gibt den Studierenden alle Möglichkeiten ein Studium gemäß Ihren persönlichen Interessen zu gestalten.

  • Interesse an der Gestaltung der digitalen Transformation in Unternehmen und Gesellschaft
  • Interesse an konzeptionell-analytischen Denken in einem interdisziplinären Fach
  • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Selbstorganisation, Out-of-the-Box Denken
  • Bachelorstudium in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fach

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Stuttgart vermittelt fundiertes, nachhaltiges, langlebiges Wissen und Fähigkeit in Kombination mit vielfältigen Spezialisierungsmöglichkeiten. Diese sind individuell gestaltbar und können sich an Leitlinien orientieren, z. B. mit Fokus auf … 

  • …IT-Management: Management von IT-Unternehmen, Strategisches Informationsmanagement, Entrepreneurship, Digitale Transformation in der Industrie, Strategy & Organisation, Digitale daten-getriebene Geschäftsmodelle
  • …IT-Architekturen: Software-Architekturen, IT-Architekturen in der Produktion, Quantitative Analyse von Software Design, Distributed Systems, Smart Cities and Internet of Things
  • …Business Decision Intelligence: Predictive Analytics, Value-Based Management, Data Warehousing, Data Mining and OLAP, Simulation
  • …Software Engineering: Model-driven Software Development, Behavioural Software Engineering, Fortgeschrittene Software-Test und Analyse-Methoden, Praktische Programmanalyse
  • …Software Management: Management von Unternehmenssoftware, Softwareprojekte leiten und coachen, Informationssicherheit, Kryptographie und Privatssphäre, Software-Systemsicherheit
  • …Data Analytics: Datenbanken und Informationssyteme, Advanced Information Management, Data Warehousing, Data Mining and OLAP, Information Visuatlization
  • …Process Management: Business Process Intelligence, Supply Chain Dynamics, Business Process Management
  • …Knowledge Management: Machine Learning, Wissens- und Informationsmanagement in der Produktion, Grundlagen des Maschinellen Lernens im Marketing
  • …Innovation/Startup: Innovationsmanagement, Innovationsökonomik, Entrepreneurship, Innovative Computing
  • …Manufacturing: Smart Manufacturing, Behavioural Operations Management, Produktionstechnische Informationstechnologien
  • …Logistics: Supply Chain Management, Logistikdienstleistungen, Supply Chain Dynamics
  • …Internationales: International Purchasing and Supply Management, Theorie und Empirie internationaler Unternehmenstätigkeit, Strategische Koordinationsinstrumente und -konzepte für internationale Unternehmen
  • u.w.m.

Für exemplarische Empfehlungen zur koordinierten Wahl von Vertiefungen und Spezialisierungen bitte an das Studiengangsmanagement wenden.

Durch die fachliche Spezialisierung entlang eines sehr breiten Fächerspektrums sind die beruflichen Perspektiven sehr vielfältig. Sie reichen von starker informationstechnischer Orientierung (z. B. in der Entwicklung und Wartung von IT-Systemen) über konzeptionelle Spezialisierungen (z. B. in der Planung und der Einführung von IT-Systemen) bis hin zu Manager*innen, die IT-basierte Organisationskonzepte ganzheitlich oder für einzelne Geschäftsprozesse gestalten. Die beruflichen Handlungsfelder erstrecken sich dabei von der operativen Ausführungsebene bis hin zur Unterstützung bei strategischen Entscheidungen zu IT-Innovationen.

Für die Absolvent*innen kommen sowohl Fach- als auch Führungslaufbahnen in verschiedenen Organisationen wie IT-Abteilungen, Fachabteilungen bei IT-Anwendern, IT-Dienstleistern, Beratungsunternehmen sowie im gesamten öffentlichen Sektor in Frage. Auch sind die Absolvent*innen durch ihr breites Kompetenzprofil prädestiniert für die Gründung eigener Startup-Unternehmen.

Selbstverständlich bereitet das Studium auch auf Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung vor, die Möglichkeit zur Promotion steht offen.

Welche Möglichkeiten bietet mir mein Studiengang?

Ein Auslandsaufenthalt bietet sich im zweiten oder dritten Fachsemester an und durch die Vielfältigkeit der Studienstruktur gibt es überaus flexible Möglichkeiten der Anerkennungen von im Ausland erbrachten Leistungen.

Welche Möglichkeiten habe ich allgemein?

Interkultureller Austausch, Ihr Studienfach aus einer anderen Perspektive, Mehrsprachigkeit, Abenteuer, neue Freundschaften, Reisen… all dies erleben Sie während eines Auslandsaufenthalts! Sie interessieren sich für einen ein- bis zweisemestrigen Studienaufenthalt über die Austauschprogramme, für einen Forschungsaufenthalt, einen Sprachkurs oder ein Praktikum, oder Sie möchten an einer Summer School teilnehmen. Das Dezernat Internationales hilft Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verwirklichen. Ihr erster Schritt ins Ausland beginnt mit einer Gruppenberatung im Dezernat Internationales, zu der Sie sich online anmelden können. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Bewerbung und Zulassung: Wie erhalte ich einen Studienplatz?


Zulassungsbedingungen

Voraussetzung für die Zulassung ist

  • der Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertiger Abschluss) in Wirtschaftsinformatik oder in einem inhaltlich nahe verwandten Studiengang und
  • Kenntnisse und Kompetenzen, die denen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik im Umfang und Anspruch gleichwertig sind und den fachlichen Anforderungen für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik entsprechen. Zur Feststellung der Kompetenzen wird der Modulkatalog des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik herangezogen.

Die vollständigen Informationen über das Zulassungsverfahren, nachzuweisende Kompetenzen beziehungsweise Module und Kriterien zur Feststellung der fachlichen Eignung finden Sie in der Zulassungsordnung.

Zulassungsordnung  – 20. April 2022

Bewerbungszeitraum zum

Wintersemester: 15. Mai – 15. Juli
Sommersemester: 1. Dezember – 15. Januar

Wie ist der Aufbau meines Studiums?

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ist auf 4 Semester mit Studienbeginn sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester ausgelegt. 

Die vielfältigen Wahlpflicht-Fächer erstrecken sich auf die drei Kernfächer Wirtschaftsinformatik (WI), Informatik / Software Engineering sowie BWL. Zusammen mit dem freien Wahlbereich erfolgt dabei die individuelle Gestaltung des Studiums gemäß persönlicher Spezialisierungswünsche, die abschließend in der Masterarbeit mündet. 

Mögliche Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsinformatik: Data- and Software-intensive Business, Management von IT-Unternehmen & Unternehmenssoftware, Business Intelligence, Data Science for Customer-Data, Applied Artificial Intelligence, Digitale Nachhaltigkeit u.w.m.
  • Informatik / Software Engineering: Mehr als 80 Module aller Bereiche wie Model-driven Software Development, Software-Architektur, Datenbanken, Machine Learning, Simulation, Visualization, Verteilte Systeme, Robotics, Künstliche Intelligenz u.v.m.
  • BWL: Etwa 20 Module aus den Kompetenzfeldern des Master BWL techn. wie Beschaffung und Logistik, Controlling, Finanzwirtschaft, Innovations- und Dienstleistungsmanagement, Internationales und strategisches Management, Marketing, Organisation, Produktion, Entrepreneurship
  • Freier Wahlbereich: neben allen WP-Modulen der drei Kerndisziplinen weitere Module aus den Wirtschaftswissenschaften wie u.a. Empirische Sozialforschung, Innovationsökonomik und aus den Ingenieurwissenschaften wie u.a. Produktionstechnische Informationstechnologien, Digitale Transformation in der Industrie u.w.m.

Es gibt lediglich eine Pflichtveranstaltung zu den Forschungsmethoden der WI, die - neben der Vermittlung der für ein wissenschaftliches Studium notwendigen fachlich-methodischen Inhalte - gleichzeitig die Funktion erfüllt, die Identifizierung mit den Studienfach WI unter den Studierenden und mit den WI-Dozenten zu etablieren.

In den Modulhandbüchern werden die einzelnen Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen, den Inhalten und den Prüfungsleistungen beschrieben.

Das Modulhandbuch finden Sie in C@MPUS (Direktlink), dem Campus Management Portal der Universität Stuttgart: Klickpfad: Master of Science --> 977 Wirtschaftsinformatik (ganz unten). Sie sehen dann den Studienplan gegliedert in wählbare Vertiefungsmodule (66 ECTS aus den Bereichen WI, BWL und Informatik) und ergänzenden Spezialisierungsmodule (24 ECTS). 

Key Facts

  • Fundiertes, nachhaltiges Wissen und Kompetenzen kombiniert mit vielfältigen, individuellen Spezialisierungen
  • Maximale Freiheit: Nur eine Pflicht-Veranstaltung - Forschungsmethoden der WI
  • Viele Möglichkeiten: Vielfältigste Wahlmöglichkeiten mit über 120 Modulen in den Kerndisziplinen WI, Informatik und BWL und über diese hinaus weitere aus den Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften
  • Top-Aktuelles Studienangebot: Individuelle, abgestimmte Spezialisierungen mit z. B. Fokus auf IT-Management, IT-Architekturen, Business Decision Intelligence, Software Engineering und Management, Data Analytics, Process Management, Knowledge Management, Startups, Manufacturing, Entrepreneurship, Logistics u.w.m.
  • Flexibler Start im WiSe und SoSe möglich
  • Auslandsaufenthalt erleichtert durch flexible Anerkennungsmöglichkeiten (2./3. Fachsemester)

Allgemeine Links

Kontakt für weitere Fragen

Dieses Bild zeigt Sixten Schockert

Sixten Schockert

Dr. rer. pol.

Akademischer Mitarbeiter, Studiengangsmanager und Fachstudienberater Wirtschaftsinformatik

Zum Seitenanfang