Dieses Bild zeigt Julia Zons

Julia Zons

Frau Dr.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
WGT

Kontakt

Keplerstr. 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 10.027

Sprechstunde

nach Vereinbarung

Monographien:

  • Casellis Pantelegraph. Geschichte eines vergessenen Mediums. Bielefeld 2015.
  • Metamorphose des Schreckens. Wahrnehmung und Sinngebung von Lagererfahrung. Saarbrücken 2008.

Aufsätze:

  • Giovanni Casellis bildtelegraphische Patente als Geschichtenerzähler (1855-1871). In: Barbara Naumann, (Hg.): figurationen. Machines à percevoir/Maschinen der Wahrnehmung/Perceptual Machines, no. 02/2016. Wien 2016, S. 89-102.
  • Die Angst der Vögel vor dem Kautz. Dynamisierte Natur in Salomon de Caus‘ Diagramm zum problema XXIII. In: Veronica Peselmann et. al. (Hg.): Wie entstehen Raumkonzepte? Diachrone Blicke auf 1600 und 1900. reflex: Tübinger Kunstgeschichte zum Bildwissen 6, 2016.
  • Die Rhetorik des Patents. Giovanni Casellis Telegraphic Apparatus. In: Albert Kümmel Schnur/Christian Kassung (Hg.): Bildtelegraphie. Eine Mediengeschichte in Patenten (1840-1940). Bielefeld 2012, S. 307-322.
  • Gestörte Bilder. Überlegungen zum Vermittler Pantelegraph. In: Maik Bierwirth/Oliver Leistert/Renate Wieser (Hg.): Ungeplante Strukturen. Tausch und Zirkulation. München 2010, S. 77-91.
  • Visualisierung des Aktiven. Beschreiben. Informieren. Anweisen. Annotieren. Interagieren. In: Stephanie Grossmann/Peter Klimczak (Hg.): Medien –Texte – Kontexte. Marburg 2010, S. 356-372.
  • Exhibit yourself! Der Exhibitionist im Web 2.0 als Agent des Wandels. In: Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft (SPIEL), Jg. 26 (2007), Heft 2. Frankfurt a. M. 2010, S. 291-302.
  • When After All It Was You And Me. In: Albert Kümmel Schnur (Hg.): Sympathy for the devil. München 2008, S. 165-171.
  • Lachen im Lager. Humor, Ironie, Groteske. In: Zeitschrift für Genozidforschung Jg. 8 (2007) (München), S. 83-95.

Dr. Julia Zons studierte Germanistik und Soziologie in Göttingen, Aix-en-Provence und Leipzig.

Von 2007 bis 2015 lehrte und arbeitete sie als Medienwissenschaftlerin an der Universität Konstanz,

wo sie 2014 ihre Promotion über die „Geschichte der technischen Bildübertragung“ abschloss.

  • GfM (Gesellschaft für Medienwissenschaft)
  • GTG (Gesellschaft für Technikgeschichte)
  • Geschichte der technischen Bildübertragung
  • Patente
  • Diagrammatik; operative Bildlichkeit
  • Maschinen in der frühen Neuzeit
  • Unterhaltungsmaschinen
  • Netzwerktheorie
  • Visualisierung technischer Apparate
Zum Seitenanfang