Förderprojekte

Spenden, Sponsoring und (Zu-)Stiftungen ermöglichen es, Projekte zu initiieren oder erfolgreich auszugestalten. Hier eine Auswahl aktuell förderbarer Vorhaben sowie bereits umgesetzter Projekte.

Mehr Lernraum für Studierende

Lernraum mit Gruppenarbeitsplätzen in der UB Vaihingen

Immer mehr Studierende entdecken, dass es sich in Bibliotheken ideal lernen lässt - so auch an der Universität Stuttgart. Mit zusätzlichen Mitteln des Landes und des Bundes sanierte die Universität bereits 2014 die Bereichsbibliothek Mathe/Physik in der UB Vaihingen. Seither befinden sich dort 160 modern ausgestattete Einzel- und Gruppenarbeitsplätze. Im Frühjahr 2017 rüstete die UB Stadtmitte ihr Angebot an Lernplätzen auf. Hier entstanden über 140 moderne Benutzerarbeitsplätze, ein Präsentationsraum mit Schließfächern, ein Lounge-Bereich und ein Besprechungsraum mit Whiteboards. Weitere Maßnahmen sind geplant.

Deutschlandstipendium für beste Studierende

Gruppenbild der Stipendiaten und Förderer 2017/2018

Die besten Studierenden mit einem Stipendium fördern und damit in ein Stück Zukunft dieser Menschen und des Landes investieren - das tun die Förderinnen und Förderer des Deutschlandstipendiums an der Universität Stuttgart. Die Besonderheit: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verdoppelt jeden "privaten" Euro. Um den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und -interessen gerecht zu werden, hat die Universität Stuttgart entsprechende Förderpakete geschnürt. Informieren Sie sich auf unserer Website zum Deutschlandstipendium.

Zentrum für Angewandte Quantentechnologie

Quantentechnologie mit Diamant

Leistungsfähige Computer, sichere Datenübertragung, hochempfindliche Messmethoden: Längst schon werden viele Technologiebereiche von den Gesetzen der Quantenphysik beherrscht, der Physik der wundersamen (Wellen-)Teilchen. Um diese geht es auch am Forschungszentrum für angewandte Quantentechnologie der Universität Stuttgart, kurz: ZAQuant. Das Zentrum forscht fakultätsübergreifend und interdisziplinär rund um die Quantensensorik. Dabei  konzentriert es sich auf drei anwendungsrelevante Bereiche: aktive Sensorelemente, Peripherie und Ansteuerung von Quantensensoren sowie die Integration von Quantensensoren in Bauteile. Weltweit einzigartig ist nicht nur diese Bandbreite, sondern, dass potenzielle Anwender mit den prototypischen Bauteilen experimentieren können. Das ist für Kooperationspartner aus der Industrie von großem Interesse. Der rund 41,5 Mio. Euro schwere Neubau, der aus Mitteln des Bundes, des Landes und der Universität Stuttgart finianziert wurde, konnte am 8. Oktober 2021 von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski offiziell an die Univesität Stuttgart übergeben werden. Dank seiner unmittelbaren Nachbarschaft zu dem ebenfalls geplanten Neubau Physik und seiner Nähe zum Max-Planck-Institut für Festkörperforschung ist hiermit ein einzigartiger Komplex entstanden, in dem Spitzenforschung und exzellente Lehre voneinander profitieren werden. Pressemitteilung anlässlich der offiziellen Übergabe des Neubaus an die Universität Stuttgart

Die Friedrich-und-Elisabeth-Boysen-Stiftung

Porträt von Friedrich Boysen

Immer wieder macht sich die seit 1996 bestehende Friedrich-und-Elisabeth Boysen-Stiftung für Wissenschaft und Forschung stark. Hochqualifizierte Professorinnen und Professoren zu gewinnen beziehungsweise an der Universität zu halten, das ist das Ziel der durch die Stiftung bereitgestellten Gelder für Zulagen. Zustiftungen, die diesen wichtigen Zweck unterstützen möchten, sind jederzeit willkommen.

Beispielhafte vergangene Förderprojekte

Ein Astronaut im Weltall.

Seit Sommer 2011 ist das Raumfahrtzentrum Baden-Württemberg (RZBW) auf dem Campus der Universität Stuttgart in Betrieb - ein einzigartiges Forum des Technologietransfers und des Wissensaustauschs für Forschung und Industrie. Auch der Öffentlichkeit bringt das RZBW die Faszination Raumfahrt näher - mit Ausstellungen und Informationsveranstaltungen. Das RZBW wurde mit zahlreichen privaten Fördermitteln unterstützt. Hier gelangen Sie zu unserem Videoclip von der Einweihung auf Youtube.

Vier fröhliche Kinder in der Kinderbetreuung der Universität Stuttgart.

Wenn es um die Wahl des künftigen Arbeitsplatzes geht, ist das Thema Kinderbetreuung für (junge) Wissenschaftler/innen mitunter von entscheidender Bedeutung. Umso mehr freut sich die Universität Stuttgart über den Erfolg des Förderprojekts "Kinderland": Seit Anfang Juni 2010 gibt es eine 10-köpfige Kleinkinder-Krabbelgruppe eigens für Uniangehörige - unter anderem dank einer erheblichen Spende seitens der Vereinigung von Freunden der Universität Stuttgart (VFUS). Mehr erfahren Sie in unserer Presseinformation zum Kinderland.

Der Lehrstuhl Windenergie an der Universität Stuttgart zeigt exemplarisch, welche Tragweite die Einrichtung von Stiftungslehrstühlen haben kann. Denn der heutige Lehrstuhl Windenergie ist der erste Lehrstuhl für Windenergie in Deutschland. Er wurde 2004 gegründet - dank einer Stiftung von Dipl.-Ing. Karl Schlecht, dem Gründer der Putzmeister AG, Aichtal. Seit 2014 hat die Universität die Anschlussfinanzierung des Lehrstuhls übernommen.

Kontakt

Vanessa Hanke

Dr.

Dezernatsleitung

Dieses Bild zeigt Birgit Harrer

Birgit Harrer

 

Abteilungsleitung / stellv. Dezernatsleitung / Koordination Antragstellung DFG Sonderforschungsbereiche und Transregios

Dieses Bild zeigt Anna Steiger

Anna Steiger

 

Kanzlerin der Universität Stuttgart

Zum Seitenanfang